Ein langes Vergnügen mit dem Milchstern

Wer es leid ist jede Woche zum Floristen zu fahren, dann habe ich heute einen guten Tipp – den Gärtnerschreck. Sein botanischer Name ist Ornithogalum und die wunderschöne Blume wird auch Milchstern oder Stern von Bethlehem genannt. Doch bei den vielen Namen kann man schon einmal den Überblick verlieren. Für mich ist es daher einfach der Gärtnerschreck oder Milchstern.

Gärtnerschreck ist in der Vase sehr gut haltbar (manche behaupten sogar bis zu 6 Wochen) und nun bekam er auch noch den Beinamen “Floristenschreck”. Der Schreck aller Blumenläden, die ihre Kunden eine Zeit nicht sehen.

Die sternförmigen Blüten öffnen sich kreisförmig um die Rispe, mit einem schwarzen Knopfauge in der Mitte und sehen wie kleine Kunstwerke aus. Auf der Rückseite der Blütenblätter befindet sich ein hübscher grüner Streifen, den man nicht mehr sieht, wenn sich die Blüte weit geöffnet hat. Mutter Natur hatte einen besonders guten Tag, als sie den Milchstern entwarf. Mit rund 180 Arten gehört der Milchstern zu den Spargelgewächsen und die Pflanze stammt ursprünglich aus Südeuropa.

Um tatsächlich bis zu sechs Wochen Freunde am Gärtnerschreck zu haben, sind einige Pflegetipps zu beachten: Regelmäßig das Wasser wechseln, denn es wird sehr schleimig und bekommt nach einiger Zeit einen unangenehmen Geruch. Bei der Gelegenheit kann man dann auch gleich nochmal die Stiele frisch anschneiden.