Einen wunderschönen guten Morgen!
Die meisten Menschen lieben den Sommer, doch für unsere vierbeinigen Begleiter kann die Hitze schnell zur Todesfalle werden, besonders im Auto.
Immer wieder lassen unverantwortliche Halter ihre Hunde im Fahrzeug zurück, doch schon in wenigen Minuten kann sich das Innere des Autos an einem sehr heißen Sommertag bis auf 50 Grad aufheizen. Auch ein Schattenplatz oder leicht geöffnete Fenster sind kein ausreichender Schutz für Hunde. Selbst an kühleren Frühlings- oder Herbsttagen kann die unterschätze Temperatur in einem Auto schlimme Folgen für unsere Lieblinge haben.

Da Hunde nur wenige Schweißdrüsen haben und sich hauptsächlich über Hecheln abkühlen, können sie im heißen Wageninneren ihre Körpertemperatur nicht mehr regulieren. Sie erleiden einen Herzstillstand oder irreparable Organschäden. Jeden Sommer häufen sich die Schlagzeilen über Hunde, die von Rettungskräften aus überhitzten Autos befreit werden müssen. Kurz einmal was im Supermarkt besorgen, dachte sich der Hundehalter. Doch aus den wenigen Minuten wurde fast eine halbe Stunde, der Hund war in einer lebensbedrohlichen Situation und Passanten hatten bereits die Seitenscheibe eingeschlagen und die Polizei verständigt. Leider hat der Hund nicht überlebt.
Trotz umfangreicher und jährlich wiederkehrender Aufklärung sterben immer wieder Hunde einen qualvollen Tod, weil sie bei sommerlichen Temperaturen im Auto zurückgelassen werden. Für einen Laien ist es mitunter schwer zu entscheiden, wie schlecht es dem Hund geht, doch auf keinen Fall sollte die Situation ignoriert werden. Kann der Besitzer nicht auf die Schnelle ausfindig gemacht werden, kontaktiere die Polizei oder die Feuerwehr. Letztendlich muss jeder für sich entscheiden, wie man vorangeht und welche Risiken du zur Rettung des Hundes in Kauf nimmst. Sinnvoll ist es in jedem Fall, sich Passanten zur Hilfe zu holen, die im Ernstfall die Situation bezeugen können.


Hunde, die aus einem überhitzten Auto befreit werden, müssen sofort gekühlt werden. Am besten man bringt den Hund in den Schatten und bietet ihm etwas zu trinken an, jedoch bitte kein eiskaltes Wasser. Der Körper muss langsam abgekühlt werden in dem man die Pfoten und den Körper mit Wasser benetzt. Ein Hitzschlag beim Hund ist immer ein Notfall und muss sofort tierärztlich behandelt werden.
Erst vor einigen Tagen wurde aus einem in der Mittagssonne abgestellten Wohnmobil neun Hunde von der Polizei befreit, nachdem die Suche nach dem Halter ergebnislos blieb. Ist es Gedanken- oder Sorglosigkeit oder ist es dem Halter einfach nur gleichgültig. Auf jeden Fall müssen solche Menschen bestraft werden und ihnen ein lebenslanges Haltungsverbot auferlegt werden.
Wünsche euch einen schönen Sonntag!