Sommerzeit – Hortensienzeit

Sommerzeit ist Hortensien Zeit! Sie blühen in fast allen Farben in meinem Garten und jetzt haben die Blüten die Festigkeit für die Vase geschnitten zu werden. Doch so wunderschön Hortensien sind – sie können auch ganz schöne Sensibelchen sein.

Wenn ihnen die Wasserzufuhr genommen wird, dann lassen sie innerhalb kürzester Zeit ihre Blütenpracht hängen. Was man aus dem Garten nach langen, heißen Tagen kennt, das passiert auch in der Vase – die Hortensien Blüten und Blätter hängen schlapp nach unten. Alles, was ihnen fehlt, ist Wasser.

Kein Grund also, die Hortensie in der Tonne zu entsorgen. Die Lösung ist ein Vollbad, ja genau – man steckt die Hortensien Blüte von Kopf bis Fuß, besser gesagt vom Steilende bis zur Blüte in einen Eimer voll mit Wasser. Sie schwimmt dann auf der Wasserfläche und kann viel Wasser aufnehmen. Nach circa einer Stunde wird die Hortensien aus dem Wasser genommen und sanft abgeschüttelt. Der Stiel wird anschließend mit einem scharfen Messer, möglichst schräg angeschnitten und in eine Vase mit frischem Wasser gestellt. Spätestens nach zwei Stunden ist die Hortensie zu neuem Leben erwacht und wird wieder einen festen Blütenkopf haben. Wie bei allen Schnittblumen muss die Vase vorher gereinigt und die Blätter der Hortensie entfernt werden.

Keine andere Pflanze wie die Hortensie benötigt soviel Wasser, da die einzelne Blüte mit vielen kleinen Blütenansätzen sehr groß ist und daher geht ihr bei Wassermangel schnell die Puste aus und sie lassen ihre Köpfe hängen. Für meinen Wochenendstrauß habe ich mir im Blumenladen noch drei Stiele Hypericum hellrosa und Eukalyptus Zweige geholt und das ganze mit rosa Satinbänder geschmückt.