Croissant-Auflauf mit Beeren

Am Samstag Großeinkauf beim Bäcker und da landen schon einmal außer Semmeln, Brezen und Brot noch einige Croissants im Einkaufskorb, die dann vielleicht nicht gegessen werden. Ob nun trockenes Brot oder Semmeln vom Vortag, im Handumdrehen entsteht ein leckerer Auflauf, der in Deutschland auch Scheiterhaufen, Kirschmichel oder Ofenschlupfer genannt wird. Doch das funktioniert nicht nur mit Brot, sondern auch mit Croissant, die viel zu schade zum Wegwerfen sind. Resteverwertung der besonderen, leckeren Art, wenn an manchen Tagen die Augen größer als der Appetit.

Rezept für 4 Personen

Zutaten

4 Croissants vom Vortag

100g Blau- und100g Himbeeren frisch

250g Frischkäse

250 ml Milch

2 Eier

1 EL Zimt vermischt mit Zucker

Mark einer Vanilleschote

1 Prise Salz

eine gute Portion Mandelblättchen

Puderzucker

Zubereitung

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Zunächst werden die Croissants auseinander gezupft und in die Auflaufform geschichtet. Die Beeren, ich habe Blau- und Himbeeren verwendet, darüber streuen und ein wenig zwischen die Croissants schieben. Frischkäse, Milch und Eier glatt rühren. Das Mark der Vanilleschote, Prise Salz und Zimt mit Zucker vermischt in die Masse unterheben und dann über die Croissants gießen.

Zum Schluss mit einer guten Portion Mandelblättchen betreuen und im Backofen für ca. 35 bis 40 Minuten goldbraun backen. Wer mag, kann Puderzucker darüber streuen. Der Auflauf ist wunderbar auch für Tiefkühlfrüchte geeignet. Ich liebe das Gericht lauwarm, doch es schmeckt auch kalt und Vanilleeis oder -Soße sind eine leckere Ergänzung.