Glockenblumen in der Vase

Glockenblumen, auch Campanula genannt sind wunderschöne Sommerblumen für die Vase, die durch ihre grosse, aussergewöhnliche Blütenform sofort ins Auge fallen. Durch ihr breites Farbspektrum (erhältlich in weiss, pink, lila/blau erhältlich) lassen sich die Blumen zahlreich einsetzen. Ob für einen bestimmten Anlass oder einfach nur dekorativ in der Vase auf dem Esstisch.

Meist kennt man die Glockenblumen aus den Gärten. Sie zieren Steingärten, Gartenbeete, sowie in Töpfen für Balkon und Terrasse. Leicht erkennbar sind Glockenblumen an ihren glocken-, röhren- oder sternförmigen Blüten, die sich je nach Art und Sorte zwischen Juni und September öffnen. Für Anfänger ist die Glockenblumen ideal, denn sie ist robust und pflegeleicht. Winterharte und mehrjährige Arten benötigen keinen Winterschutz und kommen mit Minustemperaturen zurecht.

Als Schnittblume ist die Glockenblume sehr empfindlich und muss vorsichtig behandelt werden. Zuerst wird der Stiel mit einem scharfen Messer schräg angeschnitten, das Laub großzügig entfernt, zumindest welches im Wasser steht. Das Wasser kann mit Frischhaltemittel zugesetzt werden und muss dann nur noch täglich nachgefüllt werden. Ohne Zusatz hingegen empfiehlt es sich, das Wasser täglich zu wechseln und dabei die Blumen frisch anzuschneiden. Egal ob alleine in einer Vase oder mit anderen Schnittblumen arrangiert, die Campanula ist ein echter Hingucker. Die Blumenstiele haben neben der großen Glockenblüten oftmals noch viele Knospen, die sich leider nicht mehr öffnen. So wunderschön die Campanula als Schnittblume ist, ihre Haltbarkeit lässt bedauerlicherweise zu wünschen übrig, schon nach 5 Tagen musste ich sie entsorgen.