Ob als Tischdekoration oder am Fensterbrett, die Hyazinthe ist ein echter Hingucker. Auch wenn sie noch nicht blüht, allein das Grün ist eine Augenweide, denn der Winter hat seit Tagen außer Grau, Schnee und Kälte nichts zu bieten – so werden wir bestimmt keine Freunde.




Bin vermutlich ein wenig verwöhnt von den frühlingshaften und sonnigen Tagen zum Jahreswechsel und habe gehofft, die gruseligen Tage bleiben uns dieses Jahr erspart. Doch zumindest können die Wintersportorte jetzt jubeln, Ski und Rodel sehr gut. Auch eine Flucht auf die Sonneninsel Mallorca bringt keine Frühlingsgefühle. Am 25. Januar Schnee und Frost auf der Lieblingsinsel der Deutschen und die Wintertage sollen sich dort noch einige Zeit halten.


In unserem Gartencenter ist schon Frühling – Primel, Narzissen, Hornveilchen, Ranunkeln, Tulpen und Hyazinthen stehen in Reih und Glied in der großen Halle. Eine Farbenpracht für das Auge und man kann den Frühling förmlich riechen. Doch es ist erst Februar, die Nächte bitterkalt und in der Wohnung ist es Primel und Co. einfach zu warm. Diese Erfahrung habe ich schon mehrmals gemacht und lasse lieber die Finger davon. Eigentlich ist die Hauptblüte der Hyazinthe im Frühling, doch die bereits vorgetriebenen Pflanzen eignen sich sehr gut, dass sie auch in der Wohnung blühen. Am besten gedeihen die Zwiebelblumen an einem sonnigen Standort, zum Beispiel auf einer Fensterbank in Südrichtung und ich hoffe, dass sich die Sonne wieder einmal zeigen wird. Die Erde muss gleichmäßig feucht gehalten werden, vor allem in der Wachstums- und Blütezeit. Zwischen den Wassergaben darf der Frühblüher nicht vollkommen austrocknen, da sich sonst die Blätter einrollen und sie sehr schnell verblühen.



Um die Zwiebelblume auf ihre Ruhepause vorzubereiten, werden nach der Blüte alle Stängel abgeschnitten. Die Blätter bleiben noch so lange stehen, bis sie sich gelb verfärben. Die Wasserzufuhr wird eingestellt und der Topf kann z. B. im Keller gelagert werden. Im Oktober wird die Hyazinthe aus ihrem Sommerschlaf geweckt und ins Beet gesetzt. Mitten im Winter den Frühling ins Haus holen! Die Hyazinthe macht es möglich.