Frühling verschenken oder selbst behalten

Wenn man Blumen verschenken möchte, steht man vor der Qual der Wahl! Einen Blumenstrauß, eine Zimmerpflanze oder eine Topf-Blume mit Frühblüher? Blumen machen einfach Freude, geschenkte noch viel mehr, besonders dann, wenn man ihnen beim „erblühen“ zusehen kann.

Kleine Aufmerksamkeiten – am besten noch selbstgemacht, sind immer eine tolle Idee. Es muss nicht immer der klassische Blumenstrauß sein, besonders dann, wenn man weis, dass die anderen Gäste bereits einen Strauss mitbringen. Ein frühlingshafter Blumengruß im Jutesackerl kann super verschenkt werden als kleine Überraschung, als Mitbringsel oder als Dankeschön für liebe Menschen. In der grauen Jahreszeit ist ein Frühlingsgruß besonders willkommen. Ich mag es gerne ein wenig Frühling schon im Februar im Haus zu haben. Ein weiterer Vorteil, nach der Blütezeit werden die Zwiebel im Garten vergraben und so hat man im nächsten Frühjahr wieder etwas davon. Also doppelte Freude!

Beim Kauf von Frühblüher sehen geöffnete Blüten sehr schön aus. Damit man lange Freude an den Pflanzen hat, sollten sie noch geschlossene Knospen haben. Sind die Blätter bereits gelb verfärbt, ist es meist ein Zeichen von Pflege- oder Gießfehler. Auch Pflanzen bei den unten am Topf braune und matschige Wurzel hervorragen lasse ich stehen.

Am besten lässt man die Zwiebelblüher (Muscari) im Töpfchen, so habt ihr weniger Schmutz und sie lassen sich hinterher besser entnehmen. Sie benötigen kaum Wasser, müssen jedoch immer etwas befeuchtet werden. Empfehlenswert ist, das Jutesackerl mit Frischhaltefolie auszukleiden. Dann wird das Töpfchen mit Moos bedeckt, was ich in kleine Teile zurecht zupfe. Nun geht es ans schmücken mit Spinosa, Palmkätzchen, Zweige der Hasel, Mimosen und Kamilleblümchen. Wer es schon ein wenig österlich mag, kann Wachteleier, Federn oder Eierschalen verwenden.

Das zweite Gesteck ist ein Geschenk an mich selbst. Dafür musste ich die Zwiebel aus dem Töpfchen nehmen, damit sie nicht zu weit aus der Schale ragen. Die Ränder werden mit Moos ausgelegt, ein paar Zweige Palmkätzchen und mit Federn und Mimosen dekoriert. Eine Frühlings-Deko für die Fensterbank, die länger hält als ein Blumenstrauß und trotzdem hübsch aussieht.