Manche Menschen sind ständig erkältet, an anderen geht jede Grippewelle vorbei. Dieses Jahr sind Husten, Schnupfen und Halsschmerzen mein Dauerbegleiter.



Ich tippe darauf, dass mein Immunsystem im Keller ist. Wie wichtig es ist, bemerkt man erst, wenn es nicht mehr richtig funktioniert. Vielleicht haben aber auch die Maske und die Corona-Beschränkungen in den letzten Jahren nicht nur das Risiko einer Covid19-Infektion minimiert, sondern auch vor anderen Atemwegserkrankungen geschützt. Mit einem Mal häufen sich fast vergessene Erkrankungen wieder, der eigene Körper nimmt nun alles mit, was er nur aufschnappen kann.



Zufall – oder steckt mehr hinter den gehäuften Fällen? Zwei Jahre liegen hinter uns, in denen kaum ein Durchkommen war für Viren und Infekte. Maskenpflicht, strenge Reisebeschränkungen und Lockdown. Umso mehr fällt nun jeder Husten, Halsschmerzen und Schnupfen auf. Sind unsere körpereigenen Abwehrkräfte außer Übung? Die in den Apotheken angepriesenen Immun-Präparate waren nur teuer und haben mir nichts gebracht. Die einfachste Formel für ein gut funktionierendes Immunsystem ist eine gesunde Ernährung, viel „Grünes“ auf dem Speiseplan, raus an die frische Luft, Sonnenlicht tanken, zwei Liter Wasser und täglich 8 Stunden Schlaf. Doch daran kann es kaum liegen, denn diese Formel halte ich strikt ein.






Immer wieder gibt es Diskussionen, ob Vitamin C nun vor Infekten schützt. Belegen lässt sich das bis heute nicht, doch es ist sicher, dass bei Infekten ein höherer Bedarf an Vitamin C besteht. Da unser Körper selbst kein Vitamin C produzieren kann, sind wir auf Vitamin C haltige Lebensmittel angewiesen. Vor allem Zitrusfrüchte wie Orangen, Mandarinen, Grapefruit und Zitronen enthalten reichlich davon. Vitamin C ist eine wahre Geheimwaffe in Sachen Gesundheit. Und am besten daran ist, dass es nicht nur eine Wohltat für den Körper darstellt, sondern auch noch lecker schmeckt.