Grüner Spargel im Speckmantel

Das Gute an grünem Spargel ist, dass so gut wie alles gegessen werden kann. Lediglich die Enden sollten 1–2 cm abgeschnitten werden. Sind die Spargelstangen sehr dick, ist es besser, das untere Drittel zusätzlich zu schälen, da es bitter schmecken kann. Ansonsten muss grüner Spargel für die Zubereitung nicht geschält werden. Anders als weißer Spargel wächst er über der Erde und verholzt nicht so schnell. Spargel kann gekocht oder in der Pfanne angebraten werden, im Ofen zubereitet ist es schnell und simpel, doch sehr schmackhaft.

Grüner Spargel im Speckmantel ist ein Leckerbissen für alle Fleisch liebenden Spargelfans. Der Speck um den Spargel sorgt für einen Fettfilm und vorheriges Kochen oder blanchieren ist nicht nötig. Spargel mit Speck umwickeln, in den Ofen geben und fertig! Wer es besonders aromatisch mag, gibt in den letzten Gar-Minuten etwas Parmesan dazu. Schmeckt sehr lecker. Die Zubereitung mit Speck ist auch für den Grill geeignet und eine tolle Beilage zum Grillfleisch.

Bei grünem Spargel rechnet man als Beilage pro Person mit ca. 350 bis 400 g Spargel. Herzhafte Schlemmer schaffen pro Mahlzeit leicht auch 1 Kilo. Ich habe je 3 Stangen mit 2 Scheiben hauchzart geschnittenem Speck umwickelt. Die Spargelstangen kommen in ein Schiffchen aus Backpapier und die Garzeit beträgt ca. 20 bis 30 Minuten, je nach Dicke der Stangen. Gewürzt mit Salz und Pfeffer wird erst nach dem Braten.

Grüner Spargel ist ein Leckerbissen, ganz gleich welche Zubereitung man wählt. In meinem Fall haben Rosmarin Kartoffel neben dem Spargel noch reichlich Platz im Ofen, was sehr praktisch ist. Da meine Tochter sehr gerne Fleisch isst, gab es zum Spargel und den Rosmarin Kartoffel, Hüftsteak und eine leichte Estragon Sauce. Grüner Spargel ist ein sehr vielseitiges Gemüse und er schmeckt immer, mit zerlassener Butter und Salzkartoffel oder mit Sauce Hollandaise, zu Fleisch oder Fisch.

Ein Hoch auf die Spargelzeit, die noch bis 24. Juni geht und dem Frühling!