Üppig blühende Schattenliebhaber – Fuchsien

Fuchsien gehören zur Familie der Nachtkerzengewächse und verblüffen mit einer unglaublichen Vielfalt an Sorten und Arten. Diese Blumen erfreuen sich im Halbschatten gepflanzt den ganzen Sommer über mit einer üppigen Blütenpracht. Mit Fuchsien können selbst Schattenbalkone begrünt werden, doch sie sollten windgeschützt stehen. Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist für diese Pflanze genau richtig. Gehen die Temperaturen über 25 Grad wird es ihnen entschieden zu warm und sie wachsen nicht mehr so gut. Deshalb blühen sie im Frühjahr und Herbst besonders üppig. Doch auch ein regenreicher Sommer ist für Fuchsien ideal.

Fuchsien sind sehr durstig und müssen regelmäßig gegossen, allerdings muss Staunässe vermieden werden. Ist die Luft sehr trocken, besprühe ich die Pflanzen leicht mit kalkfreiem Wasser. Jedoch ist zu viel Wasser kontraproduktiv und kann, wenn es dumm läuft, dazu führen, dass Grauschimmelfäule eintritt. Regelmäßiges Düngen ist ebenfalls ein Bestandteil der wöchentlichen Pflege und dafür verwende ich Flüssigdünger. Gerade in der Wachstums- und Blütephase benötigt die Pflanze Nährstoffe. Fuchsien gehören zu den beliebtesten Sommerblumen für Balkon, Terrasse und Garten. Denn für jeden Geschmack ist eine Sorte dabei. Stehend oder hängend, einfarbig oder bunt. Ob neu gekauft oder überwintert, Fuchsien sollten erst nach den Eisheiligen ins Freie.

Ab August erhalten Fuchsien keinen Dünger mehr und ab Mitte September kann die Bewässerung zurückgefahren werden. So bereitet man Fuchsien auf die Winterruhe vor. Bevor sie ins Winterlager ziehen, kürze ich die Triebe um ein Drittel. Dann sind sie bereit für einen kühlen, dunklen Raum. Es gibt auch winterharte Sorten wie zum Beispiel Winter Charme oder Ballerina, die im Beet bleiben können. Sie werden im Herbst zurückgeschnitten und mit einer schützenden Mulchschicht bedeckt. Im Frühjahr erfrorene Triebe zurückschneiden, dann treibt die Fuchsie wieder gesund und kräftig nach. Da sich die Fuchsien mit wenig Licht begnügt, lassen sich selbst schattige Stiefkinder-Ecken im Garten im Nu begrünen und ihre Blüten sehen einfach zauberhaft aus.