Mein Blumenstrauss für die Pfingstfeiertage

In den letzten Jahren waren meine Pfingstrosen im Blumenbeet immer pünktlich zu den Feiertagen, doch dieses Jahr brauchen sie noch ein paar Sonnentage um aufblühen zu können.

50 Tage nach dem Osterfest feiern wir Pfingsten als Geburtsstunde der christlichen Kirche. Wer nicht gläubig ist, genießt stattdessen ein verlängertes Wochenende und hofft auf sonnige, schöne Tage. Im Handel sind Pfingstrosen schon einige Zeit erhältlich, doch meine Pfingstrosen haben dieses Jahr einfach „verschlafen“. Das außergewöhnlich kalte und nasse Frühjahr spüren die Pflanzen und so beginnt dieses Jahr die Blüte ein wenig später. Wie kleine Kinder brauchen junge Pfingstrosen Zeit, um sich zu entwickeln. Einige Jahre kann es dauern, bis sie sich an ihrem Standort etabliert haben, wachsen und blühen. Meine Stauden stehen nun seit über 25 Jahre am gleichen Standort, haben Sonnenlicht und fühlen sich dort sichtlich wohl.


Blühende Pfingstrosen sind eine der größten Garten Attraktionen im Frühsommer und je älter die Pflanzen werden, desto üppiger fällt die Blüte aus. Auf meiner Liste der Lieblingsblumen stehen Pfingstrose ganz weit oben und ich freue mich jedes Jahr, wenn die Blüte im Garten beginnt. So prachtvoll sie als Schnittblume wirkt, die Pfingstrose ist in der Vase eine Diva und ihre Haltbarkeit in der Vase ist überschaubar. Doch ein Pfingstfest ohne Pfingstrosen?? Leider war diese Woche wieder sehr nasskalt, am Dienstag sogar mit Gewitter, Hagelschauer und Starkregen. Kein Wetter damit die Pfingstrosen endlich blühen.

Das Wetter muss man nehmen wie es ist! Ändern kann man es eh nicht. Für meinen Wochenend-Blumenstrauß habe ich mir bei meiner Floristin Pfingstrosen in der Farbe Koralle ausgesucht. Dazu Rosen, Eukalyptus und aus meinem Garten ein paar Zweige Jasmin.

Wünsche euch schöne Feiertage!!