Blühende Ziersträucher

Leider war die Fliederblüte dieses Jahr sehr spärlich, später Frost und das nasse Frühjahr haben ihm sehr zugesetzt. Dafür blüht der Bauernjasmin dieses Jahr überaus reichlich und die weißen, duftenden Blüten locken viele Insekten.

Der Strauch benötigt wenig Pflege und an einem günstigen Standort wächst er von alleine. Je sonniger der Bauernjasmin steht, desto prächtiger entwickeln sich die Blüten. Der Boden muss genügend Nährstoffe aufweisen und dafür bekommt der Bauernjasmin im frühen Jahr eine extra Portion Kompost. Nach heißen Tagen sollte man nicht vergessen den Strauch zu gießen, doch das war es dann auch schon mit der Pflege. Lediglich alle zwei bis drei Jahre muss der Strauch von unten her ausgelichtet werden.

In Baumschulen gibt es den Strauch entweder mit Ballen oder als Containerware. Solange es frostfrei ist, kann das Ziergehölz zu jeder Jahreszeit gepflanzt werden. Damit die Pflanze gut anwächst, am besten den Erdaushub mit Kompost vermischen und anschließend kräftig gießen. Bauernjasmin wachsen rasch in die Höhe, sind jedoch gut schnittverträglich und können stets in die gewünschte Form gebracht werden. Dafür werden tote Äste zurückgeschnitten und junge, glatte Triebe bleiben stehen. Das fördert die Neubildung von Blütenknospen und beugt bei Blühfaulheit vor. Der Zierstrauch ist winterhart und kann ohne weiteren Schutz die kalte Jahreszeit im Freien verbringen.

Nicht nur der Mensch mag den Duft vom Bauernjasmin, er lockt auch viele Insekten in den Garten. Im Moment summt und brummt es im Strauch von Bienen, Hummeln und anderen Insekten, ja sogar einen Rosenkäfer konnte ich entdecken.