Von der Wiese in die Vase

Nun stehen sie überall in voller Blüte: Margeriten, Hahnenfuß, Wilde Möhre und Wiesensalbei – Wildblumen sind einfach schön anzusehen. Viele Wiesen werden spät abgemäht, damit die Halme lang genug sind, was vor allem für Pferdeheu sehr wichtig ist. Was für Wiederkäuer wie Kühe, Schafe und Ziegen gilt, gilt nicht unbedingt für Pferdeheu. Pferde verfügen einen sehr empfindlichen Verdauungstrakt. Neben dem Standort der Wiese, der Art der Gräser- und Kräutersorten, der Verarbeitung und Lagerung, spielt auch der Schnitt, also der Erntezeitpunkt eine wichtige Rolle. In unserem Pferdestall wird das Heu meist Anfang bis Mitte Juni geschnitten – je nach Witterung.

Ich bin kein Fachmann, doch inzwischen erkenne ich gutes Heu, alleine schon am Geruch. Es muss staubarm sein, frei von Erdresten, hat eine olivgrüne bis hellgrüne Farbe, enthält kein Schilf oder harte Stängel, riecht nicht alt, muffig oder modrig. Gutes Heu ist die Grundlage in der Pferdefütterung und die grobe Struktur fördert die Speichelbildung und sorgt für eine optimale Verdauung. Außerdem dient die enthaltende Rohfaser des Heus den guten Darmbakterien als Nahrung und fördert eine intakte Darmflora. Die Lebensumstände der Pferde hat sich über die Jahrzehnte drastisch geändert, doch das Verdauungssystem ist nach wie vor auf „Steppe“ eingestellt und gutes Heu für Pferde besonders wichtig.

Viele Wiesen sind schon abgemäht, doch dort wo das Gras noch steht, sieht man schon aus der Ferne Margeriten blühen. Generell sollten hochgewachsene Wiesen nicht betreten werden, um sich einen Wiesenstrauß zu pflücken, doch am Wiesenrand ist es erlaubt. Da ich weiß, dass die Wiese in den nächsten Tagen abgemäht wird, habe ich mir einen Strauss mit Margeriten, die ich sehr gerne mag, gepflückt. Die Blumen sollten jedoch nicht aus der Erde gerissen, sondern möglichst bodennah abgeschnitten werden. Dadurch wird verhindert, dass die Blume mitsamt der Wurzel entfernt wird.

Ein Strauß aus Margeriten versprüht einen ganz besonderen Charme und ich mag die Leichtigkeit dieser Wiesenblumen!