Die letzten Pfingstrosen

Genau wie die Tulpenzeit sich auf einmal still und leise verabschiedet, so ist es auch Anfang Juli Zeit von den wunderschönen und herrlich duftenden Pfingstrosen Abschied zu nehmen.

Um so mehr freute ich mich, dass meine Floristin diese Prachtexemplare in ihrem Angebot hatte. Kaum Zuhause haben sich die Knospen zu üppigen Blüten geöffnet und netterweise einmal auch gleichzeitig. Im Garten ist die Pfingstrosen Zeit schon vorbei, die abgeblühten Stiele geschnitten und gedüngt. Hier eignet sich am besten Kompost und wer keinen Kompost hat, sollte organischen Dünger, zum Beispiel Hornmehl verwenden. Im Gegensatz zu Hornspänen ist es fein gemahlen, wird schneller zersetzt und unterstützt die Pfingstrosen beim Neuaustrieb im nächsten Frühjahr. Das Hornmehl wird im Boden eingearbeitet, jedoch muss man vorsichtig sein. Die empfindlichen Wurzelknollen der Pfingstrosen liegen nur wenige Zentimeter unter der Erde.

Mein Blumenstrauß für das Wochenende besteht aus rosa Pfingstrosen, Alstromerien und Frauenmantel aus dem Garten. Ein Traum in Rosa, zart und verspielt, Rosa gilt als optimistisch und positiv, angeblich sollen hyperaktive Menschen beim Anblick von Rosa, ausgeglichen und ruhiger werden. Also auf in ein schönes Wochenende, mit vielen positiven Ereignissen und Sonnenschein. Trotz schlechter Nachrichten gibt es nach wie vor Gutes und Schönes auf dieser Welt. Oft lässt sich ein Problem nicht sofort lösen, so sehr wir uns es wünschen. Dann hilft nur, die eigene Einstellung zu ändern, um nicht daran zu verzweifeln.