Eine Bereicherung für das Staudenbeet, die Gaura

Die Gaura oder auch Prachtkerze genannt, bringt Leichtigkeit ins Staudenbeet und ist geeignet für einen vollsonnigen, warmen Platz. Das Besondere an der Staude ist, dass sich laufend neue Einzelblüten, ähnlich wie bei den Taglilien, für einen Tag öffnen. Da sich aber permanent neue Blüten bilden, kann die Blütezeit von Juli bis zum ersten Frost dauern.

Die Pflanze ist sehr pflegeleicht, wird bis zu 100 cm hoch und wächst um die 90 cm in die Breite. Sie gedeiht am besten auf durchlässigem, trockenen und nährstoffarmen Boden. Sie bevorzugt die Sonne, muss aber vor Wind geschützt werden. Aufgrund einer gewissen Frostanfälligkeit muss die Gaura einen Winterschutz aus Reisig oder Laub erhalten. Sie verträgt nur kurzfristig Temperaturen unter 15 Grad und es könnte in meinem Garten problematisch werden. Besonders anfällig ist die Gaura bei starker Winternässe, die zum Faulen der Wurzeln führt. Schwere Böden sollten deshalb mit Kies oder Sand aufgelockert werden. Einmal im Jahr sollte die Gaura bodennah zurückgeschnitten werden. Der beste Zeitpunkt ist nach der Blüte, die sich bis in den Oktober erstreckt.

Die Gaura ist sowohl für das Beet als auch für die Terrasse im Kübel geeignet und die beste Pflanzzeit ist im Frühling, dann hat sie genügend Zeit gut anzuwachsen. Ins Beet sollte die Staude so tief gesetzt werden wie der Wurzelballen ist und pro Quadratmeter werden 5 Pflanzen empfohlen. Die Pflanze benötigt keinen Dünger und bis auf extreme Hitzeperioden nur wenig Bewässerung. Die Blüten, die mich ein wenig an kleine Schmetterling erinnern, sitzen auf langen, filigranen Stielen.

Mit der Gaura habe ich eine Lücke in meinem Staudenbeet gefüllt und dazu noch einjährige Cosmea gepflanzt. Prachtkerzen vermehren sich über Selbstaussaat und so hoffe ich, dass sie sich weitläufig ausbreitet, damit Bienen und Schmetterlinge nächstes Jahr genügend Nektar sammeln können. Perfekte Partner sind niedriger Storchschnabel oder Lavendel, denn sie wehren Schnecken oder Läuse erfolgreich ab. Die Farbpalette reicht von einem reinen Weiß, zartem Rosa und kräftigem Pink und macht die Gaura zu einem echten Blickfang. In Kombination mit anderen Pflanzen lassen sich interessante Farbkontraste erzielen. Trotz ihrer filigranen Erscheinung ist die Gaura eine ideale Pflanze für einen pflegeleichten Garten.