Die ersten Herbstboten

Langsam wird es Zeit an den Herbst zu denken, zumal der August in Sachen Sonne und Wärme bisher ein Reinfall ist. Temperaturen um die 15 Grad, Starkregen und Wind, so startete der August. Sonnenschein und sommerliche Wärme – davon können wir nur träumen. Unser Dorffest fiel buchstäblich ins Wasser und das Wetter ist für die Ferienkinder ein Alptraum. Am Samstag habe ich ernsthaft darüber nachgedacht, ob ich den Holzofen anfeuern soll, doch laut der Prognose von Wetter Online ist Sonnenschein in Sicht. Gestern Nachmittag schon ein kleiner Vorgeschmack und endlich konnte ich die hübschen Astern fotografieren.

Astern sind mehrjährige Gartenpflanzen, die einen sonnigen und hellen Standort lieben. Mit hohen Temperaturen haben Astern ein Problem, doch diese Gefahr besteht im Moment kaum. Der Boden sollte durchlässig, locker und nährstoffreich sein. Magere Böden sollten mit Kompost verbessert und in schwere Böden kann Sand eingearbeitet werden. Ausreichende Feuchtigkeit verlang die Pflanze und regelmäßige Düngung fördert einen vitalen, kräftigen Wuchs und die Bildung zahlreicher Blüten. Die Erde darf nicht austrocknen, doch auf Staunässe reagieren Astern sehr empfindlich. Astern sind unkomplizierte Stauden und außerdem winterhart. Wenn Astern alle 3–4 Jahre geteilt werden, bleiben sie jung und vital.

Zum einen habe ich die Astern im Steingarten gruppiert und zum anderen im Topf für meine Terrasse gepflanzt. Es gibt eine Vielzahl von Größen, Arten und Farben, die von violett, rosa, rot, blau und weiß reicht. Die ausdauernde Blühpflanze ist eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten. Astern sind bei richtigen Standortbedingungen mehrjährig, die gerne von Mehltau befallen werden, vor allem bei trockenem, heißen Wetter. Eine Sprühkur mit Milch kann helfen, bevor man zur Chemiekeule greift. Sollten keine Mittel helfen, müssen die Pflanzen entfernt und im Hausmüll entsorgt werden.

Mit ihren intensiven Farben bringen Astern den Garten zum Leuchten und das bis spät in den Herbst hinein.