Bei uns in Oberbayern ist heute Feiertag, leider nicht in ganz Deutschland und nicht einmal in ganz Bayern. Doch was wird am heutigen Tag gefeiert? Mariä Himmelfahrt, ein katholischer Feiertag.







Mit Gottesdiensten und Kräuterweihen begehen Katholiken den Feiertag. Beim Marienfest werden gebundene Heilpflanzen, Kräuter und Getreideähren gesegnet. Der Brauch geht auf einen Bericht des Mönchs Johannes von Damaskus zurück, wonach das Grab Marias von wundersamem Kräuterduft erfüllt gewesen sei. Für Katholiken hat die Mutter Jesu, einen hohen Stellenwert und sie wird besonders verehrt.






Während die einen ausschlafen können, müssen viele in Deutschland regulär ihrem Job nachgehen. Sogar in Bayern in den evangelisch geprägten Regierungsbezirken Ober- und Mittelfranken ist heute kein Feiertag. In den Städten wie Nürnberg, Fürth und Erlangen haben die Läden geöffnet. Auch in Bayreuth, Hof und Ansbach kann heute eingekauft werden. In Italien herrscht am 15.08., Ferragosto genannt, der Ausnahmezustand und Italiens Städte sind komplett leergefegt. Es ist einer der wichtigsten religiösen Feiertage Italiens, an denen so gut wie niemand arbeitet, außer natürlich in den Hotels und Restaurants in den Urlaubsgebieten. Es ist dort üblich zum Ferragosto zu gratulieren, bzw. sich einen schönen Ferragosto zu wünschen, was in etwa wie bei uns schöne Weihnachten bedeutet. Für Italiener ist Ferragosto ohnehin wie Weihnachten und Ostern zusammen. Doch auch in Ländern wie zum Beispiel Spanien, Portugal, Griechenland, Frankreich, Kroatien und Belgien ist am 15.08. Feiertag.
Hoffe, ihr findet es nicht ungerecht, wenn in Bayern (schon) wieder ein Feiertag ist. Bayern ist eben Bayern und hat gerne seine etwas eigene Stellung und auch seinen eigenen Kopf 🙂 da kann man an den Feiertagen schlecht rütteln.