Kranz aus Sonnenblumen

Ob in der Wohnung oder im Garten, Sonnenblumen sorgen immer für gute Laune. Die gelben Blüten haben von Juli bis September Saison und beeindrucken mit ihrer besonderen Farbenpracht. Dieser Kranz aus Sonnenblumen ist ganz spontan entstanden und auf die Idee hat mich meine Tochter gebracht, die Sonnenblumen sehr gerne mag.

In unserer Nachbarschaft gibt es einen Bio-Gärtner, der auf einer Wiese im Laufe der Jahre eine kleine Plantage errichtet hat. Dort wird je nach Saison Gemüse angebaut und jetzt ist Erntezeit. Die Nachfrage ist sehr gut, Ernten muss man selbst, im Gewächshaus wiegen und an der Kasse bezahlen. Am Rand der Gemüsebeete sind Blumen angesät – im Frühling Narzissen und Tulpen, im Herbst Sonnenblumen. Beste Voraussetzungen, an einem Sonntagnachmittag einen gesteckten Sommerkranz aus Sonnenblumen zu basteln. Ein kleiner Tipp: wenn ich zum Blumenfeld fahre oder die Blumen bei meinem Nachbar schneide, nehme ich immer einen kleinen Kübel gefüllt mit Wasser, sodass die Blumen sofort mit Wasser versorgt sind.

Damit man lange Freunde an den Sonnenblumen hat, wird der Kranz mit einer Kranzsteckform (mit einem Durchmesser von 25 cm) gefertigt. Zuerst wird der Ring in einer großen Schüssel gewässert. Lege den Ring mit der Steckschaumoberfläche ins Wasser und lasse ihn gut vollsaugen. Für den Kranz habe ich 15 kleinblütige Sonnenblumen, einen Zweig Efeu, einen Stiel Fette Henne, getrockneten Mohn und Kugeldisteln verbraucht. Zuerst werden alle frischen Blumen mit einem scharfen Messer schräg angeschnitten und die Sonnenblumen in den Ring gesteckt, zuerst die größeren Blüten und die kleineren Blüten versetzt einstecken. Am unteren Rand werden die Sonnenblumen-Blätter und Efeu verteilt. Sollten Lücken entstehen, können sie mit Zweige Fetten Henne, Blätter und den Trockenblumen aufgefüllt werden, sodass der Schwamm nicht mehr sichtbar ist. Damit der Kranz auch lange hält, sollte man – am besten täglich, mit einer Gießkanne den Steckschwamm feucht halten. Vielleicht habt ihr Gefallen an meiner Idee und wenn ja, dann viel Freude beim Selbermachen.