Herbstbepflanzung mit Astern

Ein Sonnenanbeter unter den Herbstblühern ist die Astern und für die Kübelbepflanzung am Hauseingang habe ich mir weiße Astern ausgesucht und sie zusammen mit Gräsern und Erika in einen großen Kübel gepflanzt.

Herbst-Astern und Glattblatt-Astern gehören zu den klassischen Herbstblüher, die eigentlich schon ab September gepflanzt werden. Doch bei den hohen Temperaturen im September und Anfang Oktober standen die Sommerblumen noch in voller Blüte. Jetzt, in der kälteren Jahreszeit lassen sich mit Astern nicht nur der Hauseingang, sondern auch Balkon und Terrasse gestalten. Für die Herbstbepflanzung reicht normale Blumenerde aus. Um Staunässe im Kübel zu vermeiden, empfiehlt sich eine Drainageschicht aus Blähton am Boden. Das Abzugsloch wird mit einer Tonscherbe abgedeckt. Zuerst habe ich die Wurzelballen im Wasserbad aufgelockert, denn so fällt den Herbstschönheiten das Anwachsen leichter. Im Beet benötigen die meisten Herbstpflanzen keine Pflege. In Töpfen und Kübeln sollten die Pflanzen an frostfreien Tagen regelmäßig gegossen werden. Ein einfaches Nachfühlen mit dem Finger zeigt, ob die Erde noch feucht ist oder ob ein Wassernachschub notwendig ist. Eine Düngung ist in den Herbst- und Wintermonaten nicht nötig.

Auch wenn die Pflanzen winterhart sind, im Topf können die Wurzeln schneller erfrieren und vorsichtshalber rückt man die Gefäße an die Hausmauer, isoliert sie mit Vlies, Sackleinen oder Tannenzweige. Pflanzen kann man dicht an dicht, damit es ein geschlossenes Bild ergibt. Da die Blumen im Herbst und Winter nicht mehr stark wachsen, ist es kein Problem. Kübel gibt es in vielen verschiedenen Materialien, ob aus Beton, Keramik, Stein oder Holz. Welches man wählt, hängt letztlich vom Geschmack ab und davon, wie viel man ausgeben möchte. Die Preisspanne reicht von wenigen Euro für einen einfachen Plastiktopf bis hin zu Hundert Euro für aufwendig gestaltete Gefäße. Leichte Gefäße lassen sich problemlos verschieben, können an windigen Standorte aber schnell umfallen. Zu den Klassikern unter den Pflanzgefäßen zählen Terracotta Pflanzkübel. Es gibt sie in verschiedenen Größen, beeindrucken durch ihre Beständigkeit und sind leicht. Bei sehr starkem Frost können sie leider äußerst schnell reißen. Ich mag sehr gerne rustikale Pflanzgefäße aus Metall mit Unebenheiten und Materialfehlern – Unregelmäßigkeiten sind ausdrücklich erwünscht.