Naturkranz

Ist die Natur und der Wald nicht herrlich? Gerade jetzt im Herbst, wenn Nebelschwaden vom Boden aufsteigen und die Natur ein wenig modrig riecht. Im Wald herrscht eine geheimnisvolle Stimmung, da ein Knacken, dort ein Rascheln, war es ein Igel oder eine Waldmaus? Jetzt im Herbst hat der Wald einiges zu bieten und mit ein wenig Aufwand lassen sich aus natürlichen Materialien schöne Dekorationen für Haus und Garten anfertigen. Für mich ist es eine liebgewonnene Tradition geworden, im Herbst einen Naturkranz mit meinen Fliegenpilzen zu binden und dafür benötige ich einiges an Material aus dem Wald.

Die Blätter der Laubbäume in verschiedenen Farben fallen zu Boden, wie auch Eicheln, Bucheckern, Kiefer- und Fichtenzapfen in verschiedenen Größen. Der Wald ist im Herbst nicht nur ein Raum für Ruhe, eine malerische Kulisse, sondern eine wahre Schatzkammer. Für meinen Kranz habe ich aus dünnem Reisig und Spinosa zuerst einen Kranz geflochten und mit etwas getrocknetem Moos (aus dem Gartencenter) abgedeckt. Die Keramik Fliegenpilze (von Amazon) in das Geflecht eingesteckt und mit einem feinen Blumendraht befestigt. Nun werden die Schätze aus dem Körbchen wie Kastanien, Hagebutten, Zapfen, Eicheln und Zweige nach Lust und Laune mit dem Heißkleber auf dem Kranz geklebt.

Heißklebepistolen eignen sich besonders zum Basteln und sind deshalb ideal für Materialien wie Holz, Glas, Textilien, Keramik oder Kunststoffe. Der Heißkleber wird direkt auf das zu befestigende Material aufgetragen, erreicht sofort seine Klebkraft und trocknet in wenigen Sekunden. Meine Pistole ist einfach zu bedienen, heizt in wenigen Minuten auf und ist für viele DIY Projekte geeignet. Die passenden Klebesticks sind im Baumarkt erhältlich. Für meinen Naturkranz habe ich ca. eine Stunde benötigt und dann noch einige Zeit zum Aufräumen – das Waldmaterial hat Spuren hinterlassen 🙂