Humorvoll & Amüsant

Arschlochpferd – ein Buch das mich zum Lachen bringt!

Das Buch zum Blog von Nika S. Daveron

Durch Zufall hab ich dieses Buch entdeckt – nein stopp – eigentlich hat mir Amazon dieses Buch empfohlen und ich habe es geschafft, es nur an einem Tag komplett zu Lesen. Wenn mir beim Lesen jemand zugesehen hätte, würde er mich mit Sicherheit für verrückt halten. Vom stillem Schmunzeln bis zum lautem Gelächter, alles war dabei.

Zitat im Vorwort…

Begleitet mit mir eine fiktive Reiterin bei ihrem allerersten Pferdekauf.

Hier wurde ich bereits Neugierig, da meine Tochter und ich bei unseren Pferdekäufen einiges erlebt hatten. Lügen, Übertreibung und skurrile Geschichten, hier erlebt man wirklich alles. Wo kauft man ein Pferd, beim Händler, beim Züchter, auf dem Rossmarkt oder im Internet?

AL-Pferd1

Auf Seite 13 werden die Codes erklärt die man in Pferdeanzeigen liest, um das richtige zu finden –  bei einem “leichten Handicap” – fehlt das linke Vorderbein. “Menschenbezogen” heißt – das Pferd rennt nicht ganz so schnell weg, wenn man auf die Weide kommt. “Lieb, aber kein Anfängerpferd” – nicht lieb und garantiert kein Anfängerpferd. Eher ein Problemfall. “Schönheitsfehler” . Pferd sieht aus wie der Hustinettenbär, kurz vor dem Exitus.

Das Buch mit fortlaufender Handlung beschreibt eine Neu-Pferdebesitzerin mit wenig Wissen über Pferde und Reiter im Allgemeinen, aber mit viel Begeisterung, Engagement und Fantasie.

Humorvoll beschreibt die Autorin somit die Erfahrungen einer frisch gebackenen “Einhorn-Besitzerin” mit Turnierambitionen die ihren Weg in die Reiter- und Pferdewelt erst noch finden muss.

Besonders lustig fand ich folgende Kapitel:

AL-Pferd3Der Stattler hat viel weniger Ahnung als das Internet

Rivalen der Rennbahn

Manchmal hätte es auch ein Online-Kurs getan

Turniertussi on the Road

Feindbilder in der Halle

 

 

 

 

 

 

Das Buch ist bissig und unterhaltsam, vorausgesetzt der Pferdemensch hat Humor, denn der ironische Schreibstil hat wirkliche Botschaften. Die eine oder andere Situation kommt sicher jedem bekannt vor, der seine Zeit mit Pferden und Reitern verbringt.

Der Reiter und Leser erhält eine Bandbreite an Pleiten, Pech und Pannen, von Sattelkauf über die Hufpflege bis zum Ausprobieren verschiedener Haltungsweisen, alle Fehler die einem Reiter vielleicht schon mal passiert sind. Besonders witzig fand ich auch die Art und Weise wie die verschiedenen Meinungen aufgegriffen werden. Egal, ob es um die Pferdehaltung, die Reitweise, Ausrüstung und den Umgang mit dem Pferd an sich handelt. Das Buch greift auf, was immer häufiger auch in der Realität zu beobachten ist. Mensch entschließt sich ein eigenes Pferd anzuschaffen, ohne konkrete Vorstellung was alles beachtet werden solle. Und dann steht man da, mit seinem Herzenspferd, unwissend und überfordert weil “Fachmänner/frauen 1000 gute Ratschläge und Tips auf Lager haben.

AL-Pferd6Die Autorin verwendet im Buch immer wieder den Ausdruck “Schibbi-Schabbi”, ich brauchte einige Zeit um zu erraten ob sie damit wirklich die Schabrake meinte. Heute muss ich jedesmal lachen wenn ich die gestylten Pferd-Mensch Kombinationen sehe die im Buch beschrieben werden. Schabrake, Gamaschen und Reiter-Outfit perfekt aufeinander abgestimmt. Die Beispiele und Ausführungen in diesem Buch sind wirklich lustig und realitätsnah.

Ich fand das Buch humorvoll, amüsant und sehr unterhaltend, ich habe beim Lesen selten so viel gelacht.