Was ist nur in Bayern los?

Was ist nur mit dem Freistaat Bayern los?

Die Landtagswahlen am 14. Oktober rücken immer näher und die CSU verliert an Wähler, der Höhenflug scheint vorbei zu sein. Aktuell wollen nur noch 35 Prozent die CSU an der Spitze sehen un die Partei bangt um ihre absolute Mehrheit. Von einen Wahlergebnis von über 55 Prozent wie vor 20 Jahren können die Politiker der CSU im Moment nur träumen.

Auch wenn ein neuer Besucherrekord beim Münchner Oktoberfest erwartet wurde, die negativ Schlagzeilen reissen nicht ab. Eine heitere und sonnige Wies’n sollte es werden,  aber gleich in der ersten Woche gab es einen Todesfall nach einer Schlägerei zu beklagen. Das Sturmtief Fabienne fegte über die Stadt, aber in den Zelten feierten die Menschen weiter. Was sind schon sexuelle Übergriffe und Taschendiebe, wenn die Mass Bier über 11 Euro kostet. Ich mag die Bilder im Fernsehen nicht, wenn Betrunkene, halbnackt unter Polizeischutz abtransportiert werden. Meine Freundin, die sehr nahe der Wies`n wohnt, möchte während der 16 Tage am liebsten auswandern oder einfach nur davonfliegen. Bei meinem letzten Wies’n Besuch  vor einigen Jahren, hatten wir das Glück am Sonntag ins Bierzelt zu kommen. Mittags um 13 Uhr war das Zelt voll und die noch freien Tische waren reserviert. Ein kurzes Mittagessen nicht möglich und als wir versuchten das Zelt zu verlassen war der Eingang versperrt – Auslass im Moment nicht möglich. Den Grund konnte mir der 2 m grosse Sicherheitsbeamte nicht nennen und anlegen wollte ich mich mit dem Herren auch nicht.

bayer.jpgSo gab es später eine Leberkäs’ Semmel und eine Limo aus dem Pappbecher, eine Tüte gebrannte Mandeln, ein paar rasanten Fahrten und 100 Euro weniger im Geldbeutel. Das Oktoberfest geht auf die Hochzeit von Ludwig von Bayern und Prinzessin Therese von Sachsen zurück und die Hochzeit wurde mit einem grossen Pferderennen gefeiert. Und weil es so schön war, beschloss man, dass auch in den folgenden Jahren zu feiern. Jahr für Jahr wuchs das Fest auf der Theresienwiese mit Schaustellern und Bierzelten und bekam so seinen Volksfestcharakter, heute das grösste der Welt.

Und auch der FC Bayern schwächelt und spielt so schlecht wie lange nicht. Nach drei  Bundesliga-Spielen ohne Sieg wurde auch das Champions League Spiel gegen Amsterdam versemmelt. Besonders das Spiel am Samstag gegen Mönchengladbach ist für den FC Bayern ein Fiakso und böse Zungen behaupten sogar Jupp Heynckes hat sich bei seinem Schäferhund bereits verabschiedet und seine Koffer stehen fertig gepackt im Flur.

Es wird Zeit, dass in Bayern wieder etwas Ruhe einkehrt.