Frühling im Einkaufskörbchen

Nach dem verkorksten Frühlingsbeginn, nach Sturm und Neuschnee Anfang März kann ich es kaum erwarten meine Terrasse auf Vordermann zu bringen und das ständige Raus und Rein der Frühblüher ist einfach nur Nervig.

Für Gartenbesitzer beginnt der Frühling ja schon im Herbst, denn dann wird die Grundlage für einen farbenprächtigen Start ins Gartenjahr gelegt. Ich hoffe nur, dass der späte Neuschnee den Zwiebelblumen nicht sehr schadet. In den Gärtnereien ist die Auswahl an vorgetriebenen Zwiebelblumen sehr gross, in kühlen Räumen wird ihnen zuerst Winter und später im Gewächshaus mit höheren Temperaturen der Frühling vorgegaukelt und sind ideal für Ungeduldige.

Für mein Körbchen habe ich mir weisse Muscari und Hornveilchen ausgesucht, dass jetzt tagsüber am Hauseingang steht. Hier ist es geschützt vor Sturm, Regen und Schnee, sollten die Temperaturen jedoch unter 5 Grad sinken kann ich das Körbchen schnell in Haus holen.

Der Korb ist mit einer Plastikfolie geschützt, damit jedoch das Wasser gut abfliessen kann, habe ich einige Löcher in die Folie geschnitten. Am besten gedeihen die Pflanzen in lockerer Blumenerde, die zu einem Drittel mit Sand gemischt ist.

Schon ist er da, der Frühling aus dem Einkaufskorb.

Die Muscari Zwiebel werde ich nach der Blühzeit in den Garten setzten und hoffen, dass sie nächstes Jahr im Beet erblühen. Und im Körbchen wird Platz für Blumen, die im Sommer blühen.