Die Kamille ist eine altbekannte Heilpflanze die als aromatisches Beiwerk immer mehr Gefallen in der Floristik findet. Die weissen Blüten, die sehr an das Gänseblümchen erinnert, wirkt fröhlich, leicht und natürlich.

Am wohlsten fühlt sich ein Bund Kamille in allen Arrangement aus Frühlings- und Sommerblumen, besonders in einem wildblütenartigen Blumenstrauss und verströmt einen wunderbaren Duft.


Heute habe ich jedoch die Kamille nur mit ein paar Stiele mit der Craspedia gebunden und der Strauss erinnert an einen selbstgepflückten Sommerstrauss, der auch fast zwei Wochen auf meinem Esstisch stand. Die Kamille gehört nicht zu den farbenfrohen Blumen, besticht dafür mit ihrer schlichten und verspielten Blüte. So passen Kamille Blumen auch hervorragend zu Rosen, Nelken, Freesien oder im Frühling zu Muscari.


Die Kamille gehört zu den beliebtesten Heilpflanzen und wird nicht ohne Grund auch als “Kraut der Mutter” bezeichnet und für den Sommer habe ich mir einen Topf von diesem besonderen Duftkraut bestellt damit ich auf meiner Terrasse den typischen Kamillenduft geniessen kann.
