Sonntagsfrühstück, 6.Februar

Einen wunderschönen guten Morgen!

Beinahe hätte ich es vergessen! Am 1. Januar 2022 feierten unsere Euro-Banknoten und -Münzen ihr 20-jähriges Jubiläum. Mensch wie schnell die Zeit vergeht!

Für 20 Mark konnte man ab Mitte Dezember ein sogenanntes Starterkid kaufen und für mich eine gute Idee, es als Weihnachtsgeschenk an meine Mitarbeiter zu verschenken. Die neuen Münzen wurden dann einen Tag vor Hl.Abend begutachtet und unvergessen war neben der Neugierde auch Skepsis und Unsicherheit. In der ersten Zeit war das Umrechnen von D-Mark in Euro ein regelrechter Volkssport und schnell hatte die neue Währung den Namen “Teuro”. Die Einführung verlief bemerkenswert reibungslos, doch gerade die Menschen in Deutschland, die ihre Deutsche Mark liebten, blieben Skeptisch.

Die Einführung des Euro war die grösste Währungsumstellung der Geschichte und somit ein historisches Ereignis. In 19 europäischen Ländern kann man mit dem Euro bezahlen, ohne Geld umtauschen oder Wechselgebühren bezahlen zu müssen. Obwohl die D-Mark mit der Euro Einführung abgeschafft wurde, befinden sich noch immer DM Scheine und Münzen im Wert von mehreren Milliarden im Umlauf. So leicht kann sich der Deutsche dann von seiner Mark doch nicht trennen und der Euro ist nach dem US Dollar die zweitwichtigste Währung der Welt.

Nach der Umstellung hatte man das Gefühl – beim Einkaufen, im Restaurant oder beim Friseur die Preise wurden 1:1 in Euro umgerechnet und das Wort Teuro wurde noch im gleichen Jahr zum “Wort des Jahres”. Viele kritische Stimmen haben vor allem die Gastronomie im Visier was jedoch nicht dem Euro anzurechnen ist, sondern der Branche.

Lange Zeit habe ich umgerechnet und heute erwische ich mich gerade bei hohen Beträge noch immer dabei. Aber ich denke das ist ganz normal, wenn man mit einer Währung aufgewachsen ist und eine Umstellung miterlebt hat. Heute wären so oder so vielen Dinge teuerer, ob nun in EUR oder DM.

Wünsche euch einen schönen Sonntag!