Sonntagsfrühstück 18. Juni

Und wieder ein herrlicher Sonntag Morgen an dem ich von der Sonne geweckt wurde.

Ich blicke auf eine ereignisreiche und produktive Woche zurück. Trotz oder gerade wegen des Feiertags am Donnerstag habe ich viel geschafft. Die drastischen Unwetter Warnungen für den Alpenrand am Donnerstag Nachmittag haben mich sehr beunruhigt aber zum Glück sind wir nur ein bisschen nass geworden. Schlimmere Unwetter hat es nicht gegeben.Am Freitag hat ein “kleines Autodesaster” meine Pläne etwas durchkreuzt. Mir ist während der Fahrt eine Feder gerissen, es tat einen lauten Knall und ich dachte im ersten Moment, das Auto wäre durchgebrochen. Das Geräusch ging mir durch Mark und Bein. Komplett geschockt wusste ich im ersten Moment gar nicht was ich tun soll. Wieder etwas beruhigt habe ich gleich eine Werkstatt kontaktiert, das Auto wurde abgeschleppt und noch am selben Tag repariert so dass ich es gestern Vormittag schon abholen konnte. Im Kopf habe ich mir schon ausgemalt wie ich die nächste Woche ohne Auto überstehen soll. Absolute Schwarzmalerei, die sich aber dann schnell zum Guten gewendet hat. Ich ärgere mich in letzter Zeit immer mehr über mich selbst. Egal ob Unwetterwarnungen oder eben so ein Autovorfall können mich immer noch komplett aus dem Konzept werfen. Ich habe mir fest vorgenommen gelassener zu werden, aber den Knopf dafür habe ich leider noch nicht gefunden.

Dieses Wochenende dreht sich alles nur um eins, Pferde Pferde Pferde. An unserem Stall ist Kurswochenende. Auch meine Tochter nimmt teil, weswegen ich ihr unter die Arme greife und natürlich auch den ganzen Tag am Stall verbringe. Als reiner Helfer und Zuschauer sind solche Kurse sehr interessant, am Vormittag ist Dressurtraining am Nachmittag Stangenarbeit mit kleinen Sprüngen. Wenn man Reiter und Pferd kennt, ist es wirklich spannend und lehrreich die Fortschritte zu sehen. Natürlich gibt es auch Verpflegung und Pausen bei denen wir dann gemütlich am schattigen Plaudertisch sitzen und alles genau analysieren. Ich muss immer wieder feststellen, dass unsere Stallgemeinschaft schon eine besondere Truppe ist. Es ist scheint als würden einfach alle gut zusammen passen. Hilfsbereitschaft und Geselligkeit ist hier oberstes Gebot. Wir fühlen uns einfach wohl, und das seit bald 4 Jahren. Wahnsinn, erschreckend wie schnell die Zeit vergeht. Zu einem Ganztages Reitkurs gehören natürlich auch Pausen mit Verpflegung. Bei uns am Stall bringt hier jeder etwas mit und wir sitzen dann gemütlich Beisammen und lassen es uns schmecken.

Ich habe hierfür gestern in den Morgenstunden fleißig gekocht. Wir bringen Hackbällchen, Melonen-Feta und Kirschtomaten-Mozzarella Spieße und ein pikantes Paprika Gemüse.

Hackbällchen, Melonen-Feta Spieße & Kirschtomaten mit Mozzarella und Basilikum Blättern

 

happen4

Rezept Hackbällchen (für ca. 10 Fleischbällchen)

Zutaten

happen5900g Hackfleisch vom Rind

2 Zwiebel (mittelgroß)

1 Bund Petersilie

1 EL scharfer Senf

1 EL Öl

2 EL Semmelbrösel

Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer

 

Zubereitung

happen6.jpgZwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden, Petersilie abbrausen und klein hacken. Zwiebel, Hackfleisch, Petersilie und Senf gut vermengen. Semmelbrösel, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer hinzugeben und mit vermengen. Die Fleischmasse in beliebiger Größe formen und von beiden Seiten scharf in einer heißen Pfanne anbraten. Auf mittlerer Hitze am Ende garen.

Für die Spieße

happenMelone und Fetakäse in Würfel schneiden und dekorativ auf Spieße stecken

Gelbe Kirschtomaten, Mozzarella gewürfelt mit einem Blatt frischem Basilikum auf Spieße stecken

 

 

 

 

Pikantes Paprikagemüse

.

happen7

Zutaten

happen96 Paprika (rot, grün und gelb)

1 mittelgroße Zucchini

10 Kirschtomaten

3 Zwiebel

3 EL Tomatenmark

100ml Gemüsebrühe

Olivenöl zum Anbraten

eine kleine Chillischote

10-12 Blätter frischer Basilikum

Salz, Pfeffer aus der Mühle

Paprika Pulver scharf

 

Zubereitung

happen8.jpgPaprika in der Mitte teilen, waschen und putzen sowie die Kerne entfernen. Paprika anschließend in Streifen schneiden. Zucchini säubern und in Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Zwiebel in Olivenöl glasig anbraten. Paprikastreifen hinzugeben und einige Minuten anbraten. Zucchini dazugeben und alles einige Minuten anbraten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und Tomatenmark hinzugeben. Mit Salz, Pfeffer aus der Mühle u, Chillischote und Paprika scharf nach Geschmack würzen. Bei leichter Hitze köcheln lassen, bis die Paprika weich sind. Basilikum zum Schluss hinzugeben. Schmeckt sowohl als Beilage zu Fleischgerichten wie auch kalt serviert als “Brotzeit-Snack”

 

Da es mit dem Kurs an sich nicht getan ist sind wir gestern bis weit in die Abendstunden noch zusammen gesessen. Es wurde analysiert, gefachsimpelt und bereits die nächsten Kurse geplant. Auch als Nicht-Teilnehmer fühlt man sich hier voll integriert und ist mit Feuereifer dabei. An so schönen lauen Sommerabenden wie gestern kann ich mir nichts schöneres vorstellen. Ich bin schon gespannt wie es den anderen geht, meine Tochter klagt über Muskelkater, aber heute erwartet alle das gleiche Programm.

Ich habe mit der Reitlehrerin auch gesprochen und für Rosii und mich Einzelstunden vereinbart, sie kommt jede Woche zu uns, aber bisher habe ich mich nicht getraut zu fragen ob sie auch Anfängerstunden gibt. Bei einem kühlen “Hugo” war das schnell geklärt, und so freue ich mich auch bald von ihr zu lernen. Was mich absolut fasziniert ist ihre Art, sie stellt sich wirklich individuell auf jedes Reiter-Pferd Paar ein und holt sie dort ab wo sie gerade sind. Der Kurs ist für jeden auf seine Art so ein absoluter Zugewinn. Ausserdem war ich verblüfft von ihrer Kondition und Ausdauer, von 8.00 Uhr morgens bis 19.00 Uhr durchgehend zu unterrichten stelle ich mir wahnsinnig anstrengend vor, ihre Stimme war aber abends immer noch fest und sicher. Hier habe ich großen Respekt und bin begeistert.

Heute morgen gibt es zur Stärkung für mich und meine Tochter ein deftiges Frühstück mit Rühreiern und frischen Tomaten (Rezept folgt in Kürze).  Wieder einmal stelle ich fest wie wenig komplett mein Leben ohne die Pferde und Reiterei wäre.

Jetzt muss ich mich sputen um rechtzeitig zum Zuschauen am Stall zu sein. Weitere Eindrücke und neue Erkenntnisse werde ich selbstverständlich mit euch teilen.

Einen schönen Sonntag