Vergissmeinnicht

Vergissmeinicht, schon der Name ist ungewöhnlich! Kaum eine Blumen Bedeutung ist so offensichtlich wie die des Vergissmeinnicht. Der Name verweist auf die Symbolik der zarten Pflanze und steht für den Wunsch nicht vergessen zu werden. Als Geschenk symbolisiert das Blümchen Liebe, Treue und Zusammengehörigkeit, kann aber auch für einen Abschied stehen.

In seiner Ursprungsform blüht das Vergissmeinnicht in Blau, der Farbe der Treue, ist ein beliebter Frühlingsblüher und blüht dann, wenn der Garten noch im winterlichen Grau versinkt und reckt seine Blüten in die Frühlingssonne.

Je nach Sorte kann die Pflanze eine Höhe von 20 bis 30 cm erreichen und blüht oft bis Juni. Auch Sorten in weiss und rosa sind erhältlich, jedoch bevorzuge ich das himmelblaue Blütenmeer. Die Pflanzen bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Platz und gedeihen am bestehen auf einem durchlässigen, frischen Boden.

Hat man das Vergissmeinnicht einmal im Garten, so sät es sich selbst aus. Verblühte Samenstände sollten nicht entfernt werden, damit sie Samen bilden können. Was das Vergissmeinnicht braucht, ist viel Platz um sich kräftig entwickeln zu können.

Die Pflanze wächst nicht nur im Garten, es lässt sich auch in Blumenkübel – oder Kästen anpflanzen, benötigen dann aber mehr Pflege, wenn sie mehrjährig halten sollen. Sie benötigen einen nahrhaften und leichten Boden – als Pflanzerde ist Rhododendron Erde ideal, notfalls kann auch normale Blumenerde mit etwas Sand verwendet werden. Gegossen wird regelmässig, wenn die obere Erdschicht ausgetrocknet ist.

Im Winter muss der Kübel frostfrei überwintert werden, dafür stelle ich den Kübel auf Styropor und ummantle ihn mit Jutesäcke oder Luftpolsterfolie. Die im Handel angebotenen Frühlingskörbchen mit Vergissmeinnicht halten im Haus oft nur kurze Zeit, denn eine Zimmerpflanze ist das Vergissmeinnicht nicht.