Die Kokadenblume ist eine prächtige Sommerstaude, die mit ihren leuchtenden Blüten nicht nur für Menschen sondern auch für Insekten ein Blickfang ist. Sie gehört zu den Korbblüter und stammt ursprünglich aus Nordamerika, deshalb fühlt sie sich bei unserem Klima sehr wohl. Ihr leuchtendes Farbenspiel ist den ganzen Sommer zu bewundern, sogar bis in den späten Herbst.


Die Kokadenblume liebt die Sonne mit einem gelockerten, humosen Boden um gut gedeihen zu können. Die beste Pflanzzeit ist im Frühjahr nach den Eisheiligen. Die blühende Staude wird nicht tiefer ins Beet gesetzt, als sie vorher in ihrem Pflanzgefäss sass. Bei einer Gruppenpflanzung ist ein Abstand von ca. 20 bis 30 cm ratsam und nach dem setzten wird die Kokadenblume kräftig angegossen.

Im Frühjahr lohnt es sich die Pflanze mit einem Langzeitdünger zu versorgen, um eine reiche und lange Blüte zu unterstützen. Kokadenblumen sind pflegeleicht und wenn die verwelkten Blüten regelmässig entfernt werden, entwickeln sich immer wieder neue Blüten. Giessen sollte man mässig, denn Trockenheit vertragen die Blumen besser als Nässe. Mit einer Wuchshöhe von ca. 50 cm nimmt sie den Platz im Vordergrund im Staudenbeet ein.

Ob die Pflanze winterfest ist darüber scheiden sich die Geister, werde es im Herbst mit einem Winterschutz aus Fichten- oder Tannenzweigen testen.

Bienen lieben die Kokadenblume und wie wichtig Bienen für Mensch und Natur sind, hat sich mittlerweile herumgesprochen.