Kalanchoe miniata

Die bekanntesten Kalanchoe Sorten dürften wohl jene sein, die mit ihren bunten Blüten unser Heim verschönern. Zu den aus den tropischen Regionen stammenden Dickblattgewächsen gehören an die 150 verschiedenen Arten und das bekannteste dürfte das Flammende Käthchen gehören.

Meine Floristin hat mir die Kalanchoe miniata gezeigt, von der ich gleich von Anfang an begeistert war. Ihr Blütenstand wirkt durch die kleinen, hängenden Glöckchen ausgesprochen hübsch.

Die Pflanze liebt einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung, was dazu führen kann, dass sich die Blätter einfärben und einrollen. Obwohl die Kalanchoe eine Zimmerpflanze ist, kann sie den Sommer gut im Freien verbringen.

Dabei ist darauf zu achten, dass es keine Nachtfröste mehr gibt. Gegossen wird sehr sparsam und in der Regel reicht eine einmalige Wassergabe pro Woche. Je kühler die Pflanze steht, desto weniger Wasser benötigt sie, denn die Feuchtigkeit speichert sie in ihren dicken, kräftigen Blätter.

Bildet sich Staunässe in den Töpfen, fallen die Blätter ab und die Wurzel, sowie der Pflanzenstamm faulen. Die Kalanchoe ist eine ideale Blühpflanze für alle, die nicht viel Zeit für die Blumenpflege haben.