Irische Glockenheide

Die irische Glockenheide gehört zur Familie der Heidekrautgewächsen und unterscheidet sich in der Pflege nur wenig von ihren Familienmitglieder. Wohl aber in ihrem Erscheinungsbild und der Frostverträglichkeit. Leichten Frost bis knapp unter dem Gefrierpunkt hält sie aus, da diese bei uns aber meist tiefer ausfallen, stellt sich die Frage, ob es nicht besser ist, sie ins Winterlager zu bringen.

Die irische Glockenheide bildet zauberhafte Blütenglöckchen die in weiss, rosa, lila oder purpurrot erhältlich sind. Die Pflanze ist meist ab Ende August im Handel erhältlich und sie werden gerne von Hummeln und Bienen im Herbst als Nahrungsquelle genutzt. Die Blüte geht oft bis Ende Oktober und sie benötigt einen humosen Boden an einem sonnigen Platz. Die Pflanzen mögen eine gewisse Feuchtigkeit, doch Staunässe oder auch lange Trockenperioden sollten vermieden werden. Die Blüten werden regelmässig abgeknipst, denn dadurch wird die Pflanze angeregt direkt neue Triebe zu bilden.

Nun bin ich gespannt, ob die irische Glockenheide den Winter gut übersteht.