Wenn das kein Glück bringt!
Zu einer Kaffeerunde hat mir gestern meine Freundin einen roten Dreiecksklee geschenkt. Glücksklee kennt jeder, wenn sie an Sylvester im Supermarkt stehen und ein beliebtes Mitbringsel zum Jahreswechsel sind.


Ein besonders schöner Vertreter der weit gefächerten Familie ist der Oxalis oder auch roter Dreiecksklee genannt. Er trägt zweifarbig violette Blätter und dazu zarte rosa Blüten. Er braucht nur wenig Pflege, vorausgesetzt er hat einen halbschattigen bis schattigen Standort ohne direkte Sonne und ausreichend Wasser. Man sollte die Pflanze gut feucht halten, jedoch Staunässe vermeiden. Während der Wachstumszeit kann die Pflanze alle 14 Tage mit handelsüblichen Blumendünger versorgt werden.


Der rote Dreiecksklee ist nicht winterhart und muss vor dem ersten Frost ins Haus geholt werden. Wird die Pflanze bei Zimmertemperatur gehalten, behält sie ihre Blätter und muss gewohnt weitergegossen werden. Eine Besonderheit der Pflanze ist, sie verabschiedet sich jeden Abend mit zugeklappten Blättern und entfaltet sie erst wieder zum Sonnenaufgang.