Der Garten im April

Wir hatten im April schon viele schöne, warme und sonnige Tage und kein Wunder, dass es überall grünt und blüht. Die Natur ist um mindestens 14 Tage voraus, aber wie heisst es so schön “April, April, der weiß nicht, was er will”. Im April kann es immer wieder zu Wetterkapriolen kommen und nach Sonnenschein folgen Schneeschauer und Frost. Dabei stehen noch viele Arbeiten im Garten aus und die Do-to-Liste ist noch lang.

Ein wenig schwierig war der Neukauf von Pflanzen, 4 Wochen waren unser Gärtner, Gartencenter und auch der Baumarkt geschlossen. So habe ich mich entschlossen einige Stauden und auch Rosen im Internet zu bestellen. Leider ist die Lieferzeit wegen der grossen Nachfrage sehr lange und ich muss mich noch gedulden.

Endlich ist der kleine Balkon auf meiner Terrasse fertig, neue Holzbalken – die ich nun auch gestrichen habe. Zwei Ruhebankerl sind abgeschliffen und neu gestrichen, der Holztisch für die Terrasse in Arbeit und die Terrasse habe ich mit dem Hochdruckreiniger vom Schmutz und Moss befreit.

Wenn das Pflanzenwachstum einsetzt benötigen die Pflanzen Nährstoffe und zum Glück hatte ich Hilfe meinen Komposthaufen abzubauen, sieben und im zu Garten verteilen. Es hat sich eine grosse Menge angesammelt, sodass auch zwei meiner Nachbarn in den Genuss von frischem Kompost gekommen sind. Je nach Materialzusammensetzung und Jahreszeit dauert die Kompostierung einige Wochen oder Monate und der Kompost ist fertig wenn er nach Waldboden riecht.

Oft sind dann noch vereinzelt unverrottete Teile im Kompost die man mit einem Sieb heraussieben kann. Fertiger Kompost kann abgedeckt längere Zeit gelagert werden und die beste Zeit den Kompost auszubringen ist das Frühjahr. Im Herbst ausgebrachter Kompost sollte mit einer Mulchdecke geschützt werden, jedoch nur so lange der Boden noch warm ist.

Wenn im April die Tage sonnig und warm sind, juckt es in den Fingern die Sommerblumen wie Geranien, Dipladenia, Oleander und Fuchsien auf die Terrasse zu stellen. Schon oft wurde ich ungeduldig und habe schon vor den Eisheiligen meine Töpfe auf der Terrasse bepflanzt und musste Lehrgeld bezahlen, weil die Blumen einen Kälteschock erleben mussten und erfroren sind. Nachdem unser Gartencenter lange geschlossen hatte, kam die Frage erst gar nicht auf. Jetzt heisst es bis Mitte Mai gedulden und meine Terrasse wird auch diesen Sommer mit Sicherheit so bunt und schön aussehen wie jedes Jahr.