Frauenmantel – die wunderschöne Blattstaude

Vor allem in den frühen Morgenstunden eines sonnigen Sommertages entfaltet der Frauenmantel seine ganze Schönheit. Nicht mit einer Farbenpracht, sondern eher als zarte Schönheit mit ihrem dichte, grünen Blattwerk und ganz besonders hübsch wenn dann noch feine Regentropfen auf den Blättern sitzen.

Diese wunderschöne Sommerstaude habe ich erst letztes Jahr gepflanzt und sie hat sich als unkompliziert Aufmerksam gemacht. Sie eignet sich sowohl für einen sonnigen als auch halbschattigen Standort, wächst zwischen anderen Sommerblumen und ist eine ideale attraktive Füllpflanze.

Ihre ersten Blüten erscheinen Anfang Juni und verblühen in der Regel erst im September. Wer das Aussamen verhindern möchte sollte die Blütenstängel gleich nach der Blüte zurückschneiden. Sonst werden sich in den nächsten Jahren immer mehr Frauenmantel Stauden im Beet finden. Ich mag den Frauenmantel sehr gerne als Schnittblume, die besonders zu Rosen und ein paar zarten Gräsern passen.

Im Beet ist der Frauenmantel sehr unkompliziert und ein feuchter, nährstoffreicher, aber durchlässiger Boden optimal.

Durch die Neigung zum Verwildern breitet sich der Frauenmantel stark aus, dem ich aber nicht entgegenwirke, denn ich finde diese Pflanze mit ihren filigranen Blüten und hübschen Blättern besonders hübsch und auch die Bienen und Schmetterlinge lieben den Frauenmantel.