Leuchtender Sonnenhut

Der Sonnenhut gehört zu den Stauden, die dem Hobbygärtner grosse Freude bereiten und der herrliche orange Blickfang leuchtet mit der Sonne um die Wette. Die Pflanze ist für jedes Staudenbeet eine Bereicherung und das von Juli bis zum September. Der Sonnenhut ist beliebt bei Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten, die ihn schätzen und häufig besuchen.

Die Standortansprüche des Sonnenhut sind unkompliziert, ein sonniges Plätzchen und ein nährstoffreicher, durchlässiger Boden, dann wird die Pflanze ein beeindruckender Blickfang. Gegossen wird selten, dafür gründlich und ausgiebig, dadurch werden die Wurzeln angeregt auch in tiefe Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser. Die verwelkten Blüten müssen entfernt werden, damit sich immer wieder neue Blüten bilden können. Mit seinen orange leuchtenden Blüten ist der Sonnenhut schon solo ein Highlight im Beet, vor allem dann wenn nicht nur eine Pflanze, sondern mehrere im Beet verteilt werden.

Grosse Blüten, eine traumhafte Farbe, lange Blütezeit, mehrjährig und Frosthart, das sind die Vorteile dieser wunderschönen Pflanze. Diese klassische Bauerngarten Pflanze sollte in keinem Garten fehlen, sie macht aber auch in modernen Gärten und in Kübel eine gute Figur.

Sollte man sich für den Kübel entscheiden muss er Gross genug sein und eine Drainage gegen Staunässe haben. Der Sonnenhut ist Winterhart, sollte im Kübel jedoch geschützt werden. Um den frostharten Kübel eine Isolierfolie wickeln und auf Styropor stellen, so übersteht die Pflanze auch einen harten Winter.