Ein hübscher Fehlkauf der australische Federbusch

Leider habe ich beim Kauf des australischen Federbusch nicht aufgepasst, doch hätte es bei seinem Namen eigentlich klingeln müssen. Die Pflanze ist nicht winterfest, ja sogar sehr kälteempfindlich und ich habe mich von ihrem hübschen Blüten die aussehen wie Federn verleiten lassen.

Irgendwie verstehe ich nicht, warum im Gartencenter der Federbusch unter den Herbstpflanzen steht und man geradezu verleitet wird, diese Pflanze für den Herbst zu kaufen. Ich werde mich künftig besser informieren !!!

So wird der australische Federbusch nicht sehr lange auf meiner Terrasse stehen. Meine Nachbarin meinte man kann die Pflanze auch überwintern und ein Versuch ist es allemal wert. Der Federbusch mag es warm und windgeschützt, da die Blüten schnell verblassen ist ein halbschattiger Standort zu empfehlen. Die Pflanze liebt einen gleichmässig feucht gehaltenen Boden und bei handelsüblicher Blumenerde ist in der Regel zu viel Dünger enthalten – zu viel für die Pflanze.

Beim Kauf sollte daher auf ungedüngte Erde geachtet werden. Ansonsten ist der Federbusch sehr robust und Krankheiten sind meist auf Pflegefehler zurückzuführen. Also zu viel oder zu wenig Wasser, Staunässe, falscher Standort und Kälte, die die Pflanze schon bei Temperaturen von 5 Grad tötet.