Sonntagsfrühstück 15. November

Einen wunderschönen guten Morgen!

Seit gut einem halben Jahr wusste ich, dass der Tag kommen wird, am Montag war ich jedoch nicht darauf vorbereitet. Unsere kleine Lillii ist am Montag früh, für uns sehr überraschend verstorben.

Wir wussten, dass dieser Moment kommen wird, eigentlich schon in dem Moment als Lillii als Hundebaby im November vor 15 Jahren zu uns kam. Die Diagnose im Mai war erschreckend, Tumor an der Gebärmutter, Leber mit Rundherden generalisiert und Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Lillii hat sehr gut auf die Medikamente reagiert, doch es gab gute und schlechte Tage. Letztes Wochenende habe ich ihr Hähnchenbrust mit Karotten und Reis gekocht, was ihr sichtlich geschmeckt hat und sie sich auch nicht übergeben musste. Am letzten Sonntag, herrlicher Sonnenschein und fast 15 Grad – also nix wie raus und die Natur geniessen.

Der Spaziergang dauerte dann fast 2 Stunden, denn Lillii war mit schnuppern so beschäftigt , dass wir ständig warten und stehen bleiben mussten. In der Nacht zum Montag musste ich zweimal aufstehen, denn ich hörte Lillii bellen und an der Türe kratzen. Um halb sechs Uhr morgens war Lillii sehr unruhig, machte einen Katzenbuckel und fing an zu jammern, ein Geräusch das ich von ihr noch nie gehört habe. Ich habe meine Tochter geweckt, denn ich dachte wir müssen auf dem schnellsten Weg in die Tierklinik. Noch im Badezimmer rief meine Tochter – Mama ich glaube Lilllii stirbt und langsam hörte sie auf zu atmen. Die Vorstellung, dass ein Hund sanft und friedlich zuhause einschläft haben alle Hundebesitzer. Leider ist es nur wenigen Hunde vergönnt, im Kreise der Familie aus dem Leben zu scheiden. Zum Glück waren wir alle da und Lillii ist in unserem Armen eingeschlafen.

Erst vor kurzem habe ich gelesen, dass der Tod eines Tieres einen Menschen vergleichbar mitnimmt, wie eines Angehörigen. Kein Wunder, mit Lillii habe ich mehr Zeit verbracht als mit meiner Tochter, sie war immer da – tagsüber und nachts und im Haus ist jetzt eine eigenartige Stille. Wer einmal einen Hund oder auch ein anderes Haustier verloren hat, der weiss, welche grosse Lücke im Leben entsteht. Jeder Tierbesitzer weiss, dass er im Normalfall sein Tier überleben wird und sich mit dessen Tod auseinander setzen muss. Jedoch ist es schwierig sich wirklich intensiv damit zu beschäftigen, sodass es am Ende immer “plötzlich” kommt und sehr schmerzhaft ist. Über viele Jahre hinweg ist der Hund der treuerste Begleiter des Menschen. In ca. 14 Tagen werden wir die Asche von Lillii bekommen und ob ich die Asche in ihrem geliebten Garten vergraben werde oder die Urne im Haus aufbewahre – ich weiss es noch nicht.

Wünsche euch einen schönen Sonntag und bleibt gesund!