Alle Jahre wieder…!

Alle Jahre wieder – der Ansturm auf die Supermärkte vor Weihnachten!

Dachte dieses Jahr, es wäre klug schon am 22.12. gleich früh morgens einkaufen zu gehen. Doch es herrschte schon um 7 Uhr morgens Hochbetrieb. Wer kennt das nicht – kaum stehen ein paar Feiertage bevor, hat man das Gefühl in Deutschland gibt`s bald nix mehr zu essen. Das war so an Ostern, an Pfingsten und aktuell jetzt an Weihnachten. Habe die Erfahrung gemacht, dass es am Nachmittag besonders voll ist und ich hatte keine Lust draussen bei der Kälte ewig zu warten bis ein Einkaufswagen frei wird. Leider musste ich wieder einmal feststellen, wie schwer es ist mit grummeligen Magen – bei all den Verlockungen – sich strikt an die Einkaufsliste zu halten.

Zur Inspiration für den Weihnachtstisch

War es Zufall oder weise Voraussicht, denn zum Glück habe ich schon letzte Woche Kloopapier gekauft, denn das Regal war leergeputzt. Na ja, zu den Festtagen wird auch mehr gegessen als sonst und die Lage ist wegen Corona nun auch “dreilagig” ernst :-).

Mit Wäscheklammern

Weihnachten ist mit sehr vielen Emotionen verbunden, einer gewissen Erwartungshaltung und mit unzähligen lieb gewordenen Traditionen verknüpft. Diese habe ich bereits alle über Bord geworfen, den Weihnachten 2020 wird anders werden, aber es muss deshalb nicht schlechter sein. Weihnachten und Corona bedeutet weniger Stress und bringt uns die Chance, alte Rituale zu kippen und neue Bräuche einzuführen. Wir werden das Fest im kleinen Kreis verbringen, ein wenig Schlemmen und anders feiern als die letzten Jahre.

Mit Zimtstangen und goldenen Sternen

Auch wenn wir nur zu dritt am Tisch sitzen, so habe ich gestern Abend Tischkärtchen gebastelt und für welche ich mich entscheide, kann ich erst am Hl. Abend sagen. Klingt ein wenig albern Tischkärtchen für drei Personen, aber ich mag es so. Vielleicht sind meine Ideen für euch interessant und es fehlt euch noch eine zündende Idee für den Weihnachtstisch.

Mit Zimtsternen