Jetzt wird es dufte

Ich mag den Geruch von frisch gemähten Gras, von Lilien und Eukalyptus, Lavendel, Vanille, Zimt und Tannengrün um nur einige Aufzuzählen.

Nicht nur Farben, Licht und die Temperatur verändert sich in den 4 Jahreszeiten, sondern auch die Geruchslandschaft. Die Natur hat in der kalten Jahreszeit ihren ganz eigenen Duft nach kalter und frischer Luft und ich behaupte sogar ich könnte es riechen wenn es am nächsten Tag schneit.

Was gibt es schöneres im Advent wenn es nach Plätzchen, Maronen oder nach Bratapfel duftet, wenn meine Tochter eine Mandarine schält. Wenn im Frühling die Sonne den Waldboden erwärmt kann man den eignen Geruch von Laub und Erde ganz intensiv wahrnehmen. Nach einem langen Winter freut sich jeder auf das Frühjahr, die Sonne, die Wärme und frühlingshafte Gerüche im Garten. Der Duft des Sommers kann vielseitig sein – ein frisch gemähter Rasen, Sonnenmilch oder wenn ein Steak oder Würstchen auf dem Grill gebraten wird. Die frisch gewaschene Wäsche die in der Sonne trocknet, der Brötchenduft bei unserem Bäcker oder das Wohlfühlbad zur Entspannung kurz vor dem Zubettgehen.

Gerüche haben eine enorme Kraft für uns, mit jedem Duft verbinden wir etwas positivem oder negativem und der Spruch “Ich kann dich gut riechen” kommt nicht von ungefähr. Wenn man sich wohlfühlen möchte, muss man auch seine Umgebung gut riechen. Sobald ein Raum angenehm duftet, fühlt man sich geborgen und wohl. Duftkerzen, Raumsprays oder Diffuser helfen dabei die eigenen vier Wände in einen angenehmen Duft zu hüllen.

Besonders gerne mag ich den Raumduft von Ipuro White Lily oder Bergamotte was frisch und fruchtig duftet. Raumdüfte sollte man nicht nur nutzen um unangenehme Gerüche zu neutralisieren, die Essenzen beeinflussen auch das Wohlbefinden und gestalten eine angenehme Atmosphäre.