Ranunkel lassen jede Vase erstrahlen und gehören zu meinen Lieblingsblumen. Sie gehören zu den Hahnenfussgewächsen und sind mit ihren “Seidenblüten” wunderschöne Frühlingsblüher.

Weltweit gibt es über 400 Arten und ihre ursprüngliche Heimat liegt im vorderasiatischen Raum. Bei uns gehört sie mit den Tulpen zu den beliebtesten Frühlingsblumen und begeistern mit ihrer Farbenpracht und der dekorativen Blütenform. Leider sind Ranunkel recht empfindlich. Die Stiele brechen nicht, sondern werden meist matschig, deshalb sollten sie nach dem Kauf frisch angeschnitten werden und in eine Vase – mit nicht zuviel, lauwarmen Wasser – gestellt werden.
Da die Ranunkel aber sehr durstig ist, kontrolliere ich täglich den Wasserstand. Die Blüten bleiben lange schön, wenn sie nicht zu warm, direkt in Heizungsnähe und nicht im Durchzug stehen.
Rot, violett, rosa, gelb, orange oder lieber zweifarbig? Prall gefüllt oder ungefüllt? Grossblumig oder eher klein und zart? Bei der Ranunkel ist alles möglich! Von der Ranunkel gibt es inzwischen so viele gezüchtete Sorten, dass eigentlich für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Beim Kauf achte ich darauf, dass die inneren Blütenblätter noch geschlossen sind. Schnittranunkel (grösstenteils aus Holland) sind schon im Januar erhältlich und die Saison geht bis etwa Mai. Ab Mai blühen die Ranunkel, hoffentlich, auch in meinem Garten.