Sonntagsfrühstück, 31. Januar

Einen wunderschönen guten Morgen!

Was mir letzte Woche auf der A8 passiert ist, hat mich wirklich sprachlos gemacht. Ich musste in die Stadt und bei der Heimfahrt auf der Autobahn, zuerst zähflüssiger Verkehr und schliesslich tauchen verbeulte Fahrzeuge, Polizei und Rettungskräfte auf. Auf der linken Seite fahrend, setzte der Fahrer vor mir den Blinker, hielt sein Fahrzeug an und stieg aus. Zuerst dachte ich er wollte Hilfe leisten – doch er stoppte sein Auto um sich ausgiebig umzusehen und mit seinem Handy Fotos zu machen, was jedoch in kurzer Zeit von einem Polizisten unterbunden wurde.

Unfassbar – Gaffer behindern nicht nur Rettungskräfte, nein, um das Drama der Betroffenen hautnah zu sehen und beobachten, zücken sie sogar ihr Handy, um es vielleicht sogar im Netz zu veröffentlichen. Bisher habe ich von Gaffern nur gelesen, jedoch nicht hautnah erlebt und so etwas geht gar nicht und ich war schockiert.

Immer öfter liest man in der Presse, dass Menschen in Not geraten, jedoch niemand hilft, die Menschen keine Zivilcourage erkennen lassen und nur Gaffen. Viele reden sich ein, dass andere Menschen besser geeignet sind Erste Hilfe zu leisten. Möglicherweise ist der Erste-Hilfe-Kurs schon eine Weile nicht aufgefrischt und sie fürchten etwas falsch zu machen. Ganz ehrlich – mein Erste-Hilfe-Kurs ist auch schon Jahre her und ich habe mich entschlossen, mich zu einer Auffrischung anzumelden. Denn schliesslich kann es jedem passieren: In deiner unmittelbaren Umgebung ereignet sich ein Unfall oder ein Mensch gerät in Not. Der Gedanke macht mir Angst, reagiere ich richtig oder gerate ich in Panik ? Umso wichtiger ist, meinen Notfallkoffer im Auto zu kontrollieren, das fehlende nachzukaufen und mich für einen Ersten-Hilfe-Kurs anzumelden.

Im Notfall einen kühlen Kopf zu bewahren ist nicht leicht, aber nicht zu helfen ist der grösste Fehler.

Wünsche euch einen schönen und unfallfreien Sonntag!