Blumenzwiebel von Frühlingsblüher sollen ja bekanntlich im Herbst in die Erde gesetzt werden. Und davon habe ich im Oktober jede Menge gepflanzt und hoffe auf einen blumigen, bunten Frühling. Damit das endlose Warten ein Ende hat, habe ich mir bei meiner Floristin Traubenhyazinthen für die Vase bestellt.

Traubenhyazinthen oder auch Muscari genannt, haben vielen kleine glockenartige Blüten, die wie an einem Traubenstrang hängen und sehr fein und edel wirken. Der kräftige Blauton hat es mir angetan und ich finde es ganz erstaunlich was diese Blumen für eine Ausstrahlung haben. Im Gegensatz zu ihrer grossen Schwester, der Hyazinthe ist sie nicht nur graziler, sie entfaltet auch nur einen ganz feinen Duft.

Im Garten blühen Muscari meist zwischen Ende März und Mai, sie bevorzugen einen sonnigen, warmen Standort mit lockerer, durchlässiger und nicht zu feuchter Erde. Diese Pflanzen sind sehr anspruchslos und pflegeleicht. Wenn sie im Frühjahr austreiben, ist eine Düngung , zum Beispiel mit Kompost möglich. Am besten gedeihen Muscari, wenn sie sich – einmal gepflanzt – über Jahre ungestört entwickeln können.

Durch Selbstaussatz und Tochterzwiebel breiten sie sich stark aus und sind gut zum Verwildern. Muscari sind robust, sodass Pflanzenkrankheiten und Schädlinge keine Rolle spielen, nicht einmal durch die gefrässigen Schnecken. Bis die Muscari im Garten in blau und weiss blühen vergeht noch eine Zeit. Solange freue ich mich wenn sie im Blumengeschäft erhältlich sind.