Prien am Chiemsee zu überfüllt – Fussgängerzone in Rosenheim zu unspektakulär für einen jungen Hund oder wieder eine grosse Runde um unser Dorf ? Für Hunde ist der Spaziergang das Highlight des Tages, sie erschnüffeln die neuesten Nachrichten und haben einen Riesenspass beim Stöckchen werfen. Je öfter man eine neue Runde geht, desto spannender ist es für den Hund. Letzten Sonntag herrlicher Sonnenschein, doch nur 10 Grad, aber ein Spaziergang mit Emmi musste einfach sein. Nun wohne ich schon mein Leben lang hier im Chiemgau, doch noch immer gibt es Neues zu entdecken, was auch Emmi zu Gute kommt.

Die Ratzinger Höhe ist nur 5 Autominuten von uns entfernt und am obersten Punkt gibt es einen Aussichtsturm mit einem wunderschönen Blick auf die Alpen, Chiemsee und Simssee. Der 16 Meter hohe Aussichtsturm befindet sich zwischen Ratzing und Hitzing und war Mittelpunkt auf der Landesgartenschau 2010 in Rosenheim. Auf unseren Bergen liegt noch Schnee, auf den Wiesen blühen aber schon vereinzelt Gänseblümchen und der Frühling würde gerne kommen. Nach einer Distanz von ca. 2 km auf einem Feldweg vom Parkplatz und einem kleinen Anstieg zum Turm waren wir gut eine Stunde unterwegs.

Natürlich kann man auch auf dem Feld parken oder die Feldstrasse bis zum Turm fahren, was auch Ausflügler aus München machten und sich den berechtigten Zorn vom Landwirt einheimsten. Der Weg zum Turm ist ein Feld- und Waldweg der für die Bewirtschaftung der anliegenden Felder dient und man kann nur auf die Vernunft der Besucher appellieren.
Vom Aussichtsturm hat man einen herrlichen Panoramablick vom Hochfelln und Hochgern, der Hochplatte bis zur Kampenwand und Wendelstein. Auch ein Zipfel vom Chiemsee ist zu sehen und auf der linken Seite blickt man vom Simssee bis zum Irschenberg.
Der Turm wurde für die Landesgartenschau Rosenheim aus heimischen Hölzern erstellt und ausschliesslich von Handwerkern aus der Gegend erbaut – also ein Stückchen Heimat !!! Ein herrlicher Sonntag Nachmittag mit viel Bewegung, frischer Luft und die Bilder zeigen die Schönheit unserer Landschaft und Berge.