Sonntagsfrühstück, 07. März

Einen wunderschönen guten Morgen!

Grosse Veränderungen hängen oft mit schwerer Krankheit, Jobverlust, Scheidung oder dem Tod zusammen. Situationen die wir nicht unter Kontrolle haben und innerhalb kurzer Zeit das Leben ziemlich auf den Kopf stellen. Viele Veränderungen werden auch bewusst herbeigeführt, vor allem dann wenn wir mit der Situation unzufrieden sind. Um die gewohnte Komfortzone zu verlassen gehört viel Mut, deshalb bleiben auch so viele Menschen in Beziehungen, Jobs oder Routinen, die ihnen nicht gut tun. Hinter der Angst vor Veränderung steckt oft ein Mangel an Vertrauen, die neue Situation bewältigen zu können.

Wenn jemand nach fast 20 Jahren seinen gut bezahlten Job aufgibt, in dem die Karriereleiter noch viele Aufstiegsmöglichkeiten gibt, dann gehört viel Mut dazu. Meine Nachbarin hatte einen vollen Terminkalender, viele Dienstreisen und Stress ohne Ende. Oft endete der Job erst um 21 Uhr und am Wochenende kam sie kaum zur Ruhe. Doch sie meinte, sie hat die Kraft verloren, hatte Sehnsucht nach Freiheit, keine Lust auf quälende Meetings die hinterher für noch mehr sinnlose Mails sorgten. Ihre Entscheidung den sicheren Job aufzugeben und zu kündigen war keine plötzliche Idee sondern eine reifliche Überlegung. Durch Umstrukturierungen hatten sich ihre Rahmenbedingungen so verändert, dass sie immer unzufriedener wurde. Die Anforderungen wurden immer höher, die Mittel die bereitstanden blieben aber gleich. Sie sollte in einem schrumpfenden Markt Verkaufsziele erreichen, die jedoch unrealistisch waren. Letztes Jahr hat sie ihren Job gekündigt, ihr Cabrio verkauft und sich ein Fahrrad zugelegt. Zum Glück hat sie die letzten Jahre viel angespart, sie meinte Zeit zum Geld ausgeben hatte sie eh nicht. Zuviel Stress, Alltagstrott, zu wenig Lebensfreude, jetzt ist Zeit für Veränderung – einfach mal aus der Reihe tanzen!

Seit September arbeitet sie im örtlichen Gesundheitsamt, für viel weniger Geld, um bei Corona Patienten nach Kontaktpersonen zu forschen und die Nachverfolgung vorzunehmen. Dieser Job hat wieder ein hohes Stresslevel, doch sie meint es ist eine sinnvolle Tätigkeit und würde einen Beitrag in der Pandemie geben. Wenn wir am Wochenende zusammen spazieren gehen sehe ich ihre Veränderung. Sie kuckt nicht mehr nach einer halben Stunde auf die Uhr um den Nachmittag mit ihren Laptop zu verbringen um die liegengebliebenen Arbeiten aufzuarbeiten oder sich auf die neue Woche vorzubereiten. Sie sucht nach einem Schrebergarten in der Nähe, wobei ich ihr angeboten habe, sie könnte sich gerne in meinem Garten austoben. Sie fährt nach Feierabend mit dem Radl, möchte einen Brotback Kurs buchen, sich einer Laien Theatergruppe anschliessen und freut sich auf den ersten Urlaub seit Jahren und ich hoffe das es auch möglich sein wird.

Ich mag Menschen die aus der Reihe tanzen, weiss aber auch wie anstrengend die Schritte sind.

Wünsche euch einen schönen Sonntag!!!