Im März geht die Gartenarbeit wieder richtig los und es werden die Weichen für das Gartenjahr gestellt. Und siehe da, ich habe unserer kleinen Emmi unrecht getan, denn die Krokus spriessen aus der Erde und leuchten schon von weitem. Auch bei den Tulpen, Narzissen und Muscari kann man schon erahnen, dass es nicht mehr lange dauern wird, sofern sich die Sonne wieder blicken lässt und die Temperaturen steigen. Doch die Aussichten stehen leider auf einen erneuten Wintereinbruch mit Schnee, Frost und Sturm.

Wesentlich stehen im Mittelpunkt die Aufräumarbeiten und dazu gehört das Aufsammeln der Zweige, das restliche Laub auf dem Rasen und Beeten zu entfernen, es ist auch Zeit den Rasen von Moos zu befreien. Jetzt ist die günstigste Zeit um den Schnitt von Zierhölzern durchzuführen, sie haben noch nicht ausreichend Saft in den Ästen, sodass ein Ausbluten verhindert wird.
Sobald es die Temperaturen erlauben wird am Teich der Eisfreihalter abgebaut, gereinigt und an einem trockenen Ort aufbewahrt, damit er im nächsten Winter wieder schnell einsatzbereit ist. Für das biologische Gleichgewicht ist es wichtig, dass der Teich von Algen, abgestorbenen Pflanzen und sonstigen Verschmutzungen zu befreien. Grössere Pflanzenteile und Blätter werden mit dem Algenkescher entfernt und die Abfälle kommen zum Kompost – ein kostenloser natürlicher Dünger aus dem eigenen Teich. Der Schlamm wird abgesaugt und das sollte während des Sommers auch regelmässig durchgeführt werden.
Da meine Forsythien noch nicht blühen wird der Rosenschnitt verschoben und auch beim Schnitt der Bauernhortensien bedarf es noch Geduld. Dafür wird die Terrasse gefegt und mit dem Hochdruckreiniger bekommen die Steinfliesen den letzten sauberen Schliff.
Die Gartengarnitur und die Sonnenliegen werden abgeschrubbt und die Pflanzgefässe gereinigt. Und zwischendurch immer wieder einmal die hübschen Krokus bewundert. Bei unserem Klima kann es im März noch knackig kalt werden und auch Schnee ist nicht ungewöhnlich und oft heisst es im März könnte man mit der Pflanzung in den Beeten beginnen.

Da ich bereits viel Lehrgeld bezahlt habe, werde ich meine Ungeduld zügeln und noch warten. Im Gartenhaus habe ich genügend Winterschutzvlies und Folientunnel, doch einmal übersehen und die Pracht ist dahin, aber die schöne Gartensaison beginnt jetzt erst richtig und dauert noch lange. Jedoch wird diese Woche nicht allzu viel passieren, der Winter hat noch einmal zugeschlagen und ich hoffe auf besseres Wetter.