Wir erhalten eine Rose – und riechen daran. Ein Reflex der bei den meisten Menschen zu beobachten ist, denn die Erwartung, dass eine Blume duftet ist einfach tief verwurzelt. Doch nicht immer duftet eine Blume, es ist jedesmal eine Überraschung wie stark der Duft ist und ob wir ihn lieben. Gerade im Frühjahr befällt uns Menschen eine grosse Sehnsucht nach Blumendüften und häufiger als sonst möchte man frische Blumen in der Wohnung haben.
Blumenzüchter haben die Qual der Wahl – entweder sie versuchen eine besonders schöne Farbprägung und die Haltbarkeit eine Blume zu verlängern oder sie verfeinern den Duft. Was viele sich wünschen ist bisher noch nicht gelungen: eine wunderschöne langlebige Rose zu züchten, die gleichzeitig einen starken Duft verströmt.
Wenn ich meine Sommerterrasse anlege, achte ich darauf dass die Pflanzen auch duften. Wer an Natur, Pflanzen und Blumen denkt, dem steigt auch sofort ein Geruch in die Nase. Denn was wäre eine Blume ohne ihren lieblichen Duft, auch wenn die Blüte wunderschön aussieht. Manchmal jedoch kann man nicht alles haben!! Besonders freue ich mich wenn mein Flieder und der Bauernjasmin wieder blühen, ich am Lavendel und an den Vanilleblumen riechen kann.
Kräuter wie Basilikum, Thymian, Rosmarin und Zitronenmelisse sind die Klassiker wenn Balkon oder Terrasse intensiv duften soll und bereichern zudem die Speisekarte. Sobald es im Frühjahr schön warm wird, topfe ich meine jungen Kräuter um, die dann einen sonnigen Platz auf der Terrasse erhalten und wer wenig Platz hat, kann seinen Duftkräutergarten auch auf dem kleinsten Balkon anlegen, nur sonnig sollte der Standort sein.
So hübsch die Blüten der Hyazinthe auch sind, der Duft der sehr intensiv ist, kann bei vielen zu Kopfschmerzen oder Übelkeit führen und hat bei mir im Schlafzimmer nichts zu suchen. Aber auch die Königslilie ist dafür bekannt, ganze Gärten mit ihrem Duft zu berauschen. Doch der Lilienduft ist Geschmacksache, während die einen dem Geruch verfallen, flüchten andere vor ihm oder werden sogar krank.

Pflanzen im Haus bieten viele gesundheitliche Vorteile: Sie produzieren Sauerstoff und befeuchten die Raumluft. Einige Arten können sogar Giftstoffe aus der Luft filtern. Allerdings reagieren viele Menschen allergisch auf Pflanzen und so kann ich Primel, schon seit meiner Kindheit nur mit Handschuhe anfassen.