Viele kennen das Flammende Käthchen nur als Topfpflanze – als unkaputtbare Omapflanze, die bei meiner Mutter auf der Fensterbank monatelang blühte. Im Topf ist die Pflanze sehr pflegeleicht und es reicht oft, sie nur alle zwei Wochen zu giessen. Denn sie kann das Wasser in ihren saftig, grünen Blättern speichern und bei Bedarf zurückgreifen.

Das Flammende Käthchen – auch Kalanchoe genannt gibt es sowohl in zarten, als auch in knalligen Farben. Während viele Blütenschönheiten ihre Pracht nur wenige Tage im Jahr entfalten, ist das Flammende Käthchen ein wahrer Dauerblüher.
Auch als Schnittblume halten die Blüten deutlich länger als so manche anderen Blumen. Durch seinen dicht besetzten Blütenschirm sehen sie in der Vase hübsch aus, verschönern den Esstisch und bereiten auch unheimlich Freude beim Arrangieren. Meine Floristin hatte verschiedene Farben vorrätig, doch am passendsten, jetzt im Frühling fand ich die gelben Kalanchoe.
Bin mir sicher, dass es nicht die letzte Kalanchoe ist- vielleicht beim nächsten Strauss in weiss mit weissen Rosen.