In der heutigen Zeit ist er ein wenig aus der Mode gekommen, doch wir kennen ihn alle: den Toast Hawaii. Eine schlichte Kombination aus Toastbrot, Kochschinken, Dosenananas und Käse zum überbacken. Diese simple Mahlzeit ist eine deutsche Erfindung und hat mit Hawaii absolut nichts zu tun.
Das Gericht existiert schon so lange und als Kind freute ich mich wenn es auf dem Speiseplan stand oder beim Kindergeburtstag serviert wurde. Ich mag Toast Hawaii ganz gerne – ein bis zweimal im Jahr 🙂 – ist kinderleicht zubereitet – besonders wenn`s schnell gehen muss. In meinem Geburtsjahr, genau 1955 wurde der Toast Hawaii in Deutschland erfunden. Es war der erste Fernsehkoch Clemens Wilmenrod der in seiner Sendung “Bitte in zehn Minuten zu Tisch” den Toast in Deutschlands Küchen einführte.

Für manche ist der Toast Kult, für andere eine kulinarische Entgleisung. Bei meiner Nachbarn ist das Gericht am Hl. Abend Tradition – schnell, lecker, simpel. Natürlich kann man diesen Toast Hawaii in der heutigen Zeit anstatt Toast aus der Packung mit frisch gebackenem Kastenweissbrot, die Ananas frisch von der Frucht geschnitten und zum Überbacken frischen Käse verwenden.

Aber ich denke, wer diesen Toast Hawaii in der alten Version kennt, der wird ihn immer wieder auf die alte Art zubereiten – weil sonst halt was fehlen würde. Das einzige auf was ich verzichte ist die Cocktailkirsche, weil ich sie nicht mag.

Guten Appetit!