Gute Nachbarn und schlechte Nachbarn

Auf eine gute Nachbarschaft !! Auch Blumen und Pflanzen haben ihre Vorlieben in ihrer Nachbarschaft, genau wie der Mensch auch. Zu manchen Menschen haben wir einen guten Draht und andere streiten sich sogar über den Zaun hinweg. Wenn es gut läuft, profitieren Nachbarn voneinander, etwa durch gegenseitige Hilfe oder Rücksichtnahme.

Das gleiche gilt auch für das Blumen- oder Gemüsebeet, denn mit den richtigen Nachbarn gedeihen Pflanzen gleich doppelt so gut. Üppige Blumenbeete sind das Herzstück eines Gartens und die Auswahl an Pflanzen riesengross, dass selbst erfahrenen Gärtner die Auswahl sehr schwer fällt. Um ein neues Blumenbeet anzulegen sollte man sich vorher viel Zeit für die Planung nehmen, dass erspart später viel Arbeit. Dabei spielt die Farbe der Pflanzen keine grosse Rolle, viele mögen es kunterbunt und manche beschränken sich auf zwei bis drei Grundtöne. Jeder so wie er es mag.

Nicht jede Pflanze steht gerne in der prallen Sonne und Schattenpflanzen reicht das Tageslicht unter Baumkronen. Zum Glück gibt es viele Sonnenanbeter, die nicht genug Licht und Wärme bekommen können, wie zum Beispiel der Lavendel und auch die Rosen. Die beiden würden optisch ja gut zusammen passen, doch das endet oft mit einer Enttäuschung. Pflanzt man Rosen und Lavendel zusammen, stellt man häufig fest, dass der Lavendel verkümmert oder sich die Rose nicht entwickelt. Ihre Ansprüche sind einfach zu unterschiedlich.

Lavendel bevorzugt einen mageren, trockenen und kalkreichen Boden und die Rose fühlen sich in nährstoffreicher Erde am Wohlsten. Ein guter Rosenbegleiter macht vor allem eines aus, er unterstreicht die Schönheit der Rosen. Und dafür eignen sich perfekt der Frauenmantel oder Storchschnabel der mit seinen blauvioletten Blüten. Am Hauseingang habe ich vor vielen Jahren eine Kletterrose und Tellerhortensien gepflanzt, die sich wunderbar ergänzen und dieses Jahr besonders schön blühen.

Der richtige Nachbar entscheidet auch im Gemüse- oder Hochbeet über deren Gedeih und Verderb. Zwischen die Tomaten gesetzt halten verschiedene Gewächse Schädlinge und Krankheiten optimal ab. So passen nicht nur im Salat Tomaten und Basilikum gut zueinander, aber auch Petersilie und Schnittlauch sind eine gute Wahl. Mehltau und die weissen Fliegen mögen den Geruch von Basilikum nicht und halten sich so fern von den Tomaten. Eine gut funktionierte Nachbarschaft trägt zu einer positiven Lebensqualität und zum Wohlbefinden bei, beim Mensch und auch bei den Pflanzen.