Genau wie im Blumenbeet sehen Rosen und der Frauenmantel in einem Gesteck perfekt aus und passen gut zueinander. Beide Sorten wachsen in meinem Garten und dieses Jahr sehr üppig, dass ein Schnitt den Pflanzen sehr gut tut. Die namenlosen Rosen am Hauseingang sogar ein wenig störend, denn nur geduckt kommt man ins Haus 🙂 und muss den Zweigen sogar ausweichen.

Die beiden Betonpokale habe ich je mit einem gut getränkten Steckschwamm bestückt und die Blumen eingesteckt. Frauenmantel bringt eine luftige Frische in jedes Blumengesteck, die filigrane Textur lockert auch jeden Strauss auf und wirkt sehr erfrischend. Ich mag kleine bis mittelgrosse Blumengestecke und Sträusse, denn am Esstisch möchte ich gerne meinem Gegenüber ins Gesicht sehen können.
Eigentlich sehe ich meine Blumen im Garten lieber und hole mir im Blumenladen frische Blumen für das Wochenende, doch in diesem Jahr musste ich schon des öfteren zur Schere greifen so üppig ist die Ausbeute. Ausserdem duften die Rosen aus dem Garten einfach himmlisch, zu den gezüchteten Rosen kein Vergleich. Wenn jetzt dann die Dahlien und Cosmea auf den Blumenfeldern soweit sind und mein grosser Busch mit den Strauchröschen blüht (dieses Jahr mit grosser Verspätung) werde ich im Blumenladen kaum zu sehen sein.

Das wird meine Blumenfrau verkraften, denn wie alle Jahre wird sie im August drei Wochen in ihren verdienten Urlaub gehen.