Einen Kranz zu binden hat für mich etwas beruhigendes und am Ende freut sich das Auge über das Ergebnis. Mein liebstes Material dafür sind die Zweige vom Eukalyptus – es sieht nicht nur schön aus, sondern duftet ganz herrlich, hält lange und sieht auch getrocknet hübsch aus.
Was man dafür benötigt ist ein Strohrohling, Wickeldraht, eine Gartenschere und Eukalyptuszweige. Zuerst bereite ich mir das Grün vor, schneide die Eukalyptus Zweige in gleichen Längen von 8-10 cm und lege immer 2-3 Stiele auf den Rohling und befestige die Sträusschen mit dem Wickeldraht.

Die nächsten Stiele werden so angelegt, dass die Stiele und der Draht vom vorherigen Sträusschen abgedeckt werden. So geht es weiter bis der Kranz vollständig mit Grün bedeckt ist. Zum Schluss habe ich vom Dattelzweig einige Stiele abgeschnitten und diese mit Patenthaften befestigt.

Der Kranz schmückt nun meinen grossen Esstisch an dem ich gerne arbeite und meine Blog Berichte am Laptop schreibe. Als Tischschmuck eignet sich der Eukalyptus bestens, an manchen Tagen mit dem Kerzenglas, an manchen ganz einfach mit weissen Kürbis und der Duft begleitet mich von Früh bis Spät.
Wenn der Kranz dann eingetrocknet ist, werde ich damit noch lange Zeit meine Haustüre schmücken.